Dünger
-
Bananenschalen als Dünger: Mythos oder Wundermittel?
Bananenschalen werden oft als Wunderwaffe für Pflanzen gepriesen. Sie sollen Rosen zum Blühen bringen, den Boden mit Nährstoffen anreichern und…
Weiterlesen -
Kunstdünger – Sorten, Inhaltsstoffe und Anwendung
Kunstdünger unterscheidet sich grundlegend von natürlichem Dünger. Er enthält essentielle Pflanzennährstoffe wie Stickstoff, Phosphor und Kalium in synthetischer Form. Während…
Weiterlesen -
Komposttee herstellen: Biodünger selber machen
Sie möchten Ihren Garten auf natürliche Weise düngen und gleichzeitig die Bodengesundheit verbessern? Komposttee ist ein biologischer Flüssigdünger, der wertvolle…
Weiterlesen -
Kirschlorbeer düngen – wann, womit und wie oft
Der Kirschlorbeer ist eine beliebte und pflegeleichte Pflanze, die jedoch auch regelmäßige Pflege benötigt, insbesondere wenn es um das Düngen…
Weiterlesen -
Natürlich düngen – Hausmittel die funktionieren
Wenn es um das Düngen von Pflanzen geht, müssen wir nicht unbedingt auf chemische Produkte zurückgreifen. Im eigenen Haushalt gibt…
Weiterlesen -
Welche Pflanzen mögen keinen Kaffeesatz als Dünger?
Beim Düngen mit Kaffeesatz ist Vorsicht geboten, da dieser sauer wirkt und nicht alle Pflanzen davon profitieren. Ein wichtiger Faktor…
Weiterlesen -
Hornspäne für Tomaten – Was bringt der biologische Dünger?
Die Verwendung von Hornspänen als biologischer Dünger für Tomaten kann viele Vorteile bieten. In diesem Leitfaden werden wir genauer darauf…
Weiterlesen -
Kiwi düngen – wann, womit und wie oft?
Das Düngen von Kiwipflanzen ist entscheidend für ihr gesundes Wachstum und die reiche Fruchtbildung. Ohne die richtige Nährstoffversorgung kann die…
Weiterlesen -
Boden kalken – Wann, warum und welcher Kalk wird verwendet?
Ein gesunder, blühender Garten beginnt beim Boden. Doch wenn der pH-Wert nicht stimmt, kämpfen Pflanzen um Nährstoffe, wachsen schlecht und…
Weiterlesen -
Olivenbaum düngen mit Kaffeesatz – So geht’s richtig
Ihr Olivenbaum leidet trotz aller Pflege? Vergilbte Blätter, brüchige Äste und ausbleibendes Wachstum sind häufige Anzeichen für Nährstoffmangel. Doch bevor…
Weiterlesen