Dünger
-
Was ist ein natürlicher Eisendünger für Pflanzen
In diesem Artikel beschäftigen wir uns mit dem Thema natürlicher Eisendünger für Pflanzen und erklären, warum Eisen für Pflanzen wichtig…
Weiterlesen -
Welche Pflanzen mögen keinen Kaffeesatz als Dünger?
Beim Düngen mit Kaffeesatz ist Vorsicht geboten, da dieser sauer wirkt und nicht alle Pflanzen davon profitieren. Ein wichtiger Faktor…
Weiterlesen -
Natürlich düngen – Hausmittel die funktionieren
Wenn es um das Düngen von Pflanzen geht, müssen wir nicht unbedingt auf chemische Produkte zurückgreifen. Im eigenen Haushalt gibt…
Weiterlesen -
Blaukorn ausbringen – Tipps zur Anwendung
Blaukorn ist ein beliebter Dünger für Pflanzen, der jedoch richtig dosiert und angewendet werden muss, um optimale Ergebnisse zu erzielen.…
Weiterlesen -
Urgesteinsmehl für Rosen + Rasen ausbringen
In diesem Ratgeber erfahren Sie alles Wichtige über die richtige Anwendung von Urgesteinsmehl für Rosen und Rasen. Wir erklären Ihnen…
Weiterlesen -
Hornspäne für Tomaten – Was bringt der biologische Dünger?
Die Verwendung von Hornspänen als biologischer Dünger für Tomaten kann viele Vorteile bieten. In diesem Leitfaden werden wir genauer darauf…
Weiterlesen -
Kirschlorbeer düngen – wann, womit und wie oft
Der Kirschlorbeer ist eine beliebte und pflegeleichte Pflanze, die jedoch auch regelmäßige Pflege benötigt, insbesondere wenn es um das Düngen…
Weiterlesen -
Komposttee herstellen: Biodünger selber machen
Sie möchten Ihren Garten auf natürliche Weise düngen und gleichzeitig die Bodengesundheit verbessern? Komposttee ist ein biologischer Flüssigdünger, der wertvolle…
Weiterlesen -
Kiwi düngen – wann, womit und wie oft?
Kiwipflanzen sind nicht nur exotisch, sondern auch anspruchsvoll – besonders in ihrer Nährstoffversorgung. Wer gesunde, ertragreiche Kiwi-Ernten erzielen möchte, muss…
Weiterlesen -
Starkzehrer bei Pflanzen und Gemüse
Beim Anbau von Starkzehrern im Garten gibt es einige wichtige Punkte zu beachten. Diese Pflanzen benötigen besonders viel Stickstoff als…
Weiterlesen