Rasen wässern in der Trockenzeit – Wie oft, Wie Lange und Wann?


Rasen wässern in der Trockenzeit – Wie oft, Wie Lange und Wann?

Gerade in der Trockenzeit, also im Hochsommer, wässern viele Gartenbesitzer ihren Rasen gerne am Abend und das am liebsten jeden Tag. Diese Maßnahmen sind zwar gut gemeint, aber dennoch nicht ganz richtig. Zum einen gilt es in diesem Fall besser eine andere Tageszeit zu wählen und zum anderen muss auch im Hochsommer kein Rasen täglich bewässert werden.

SaleBestseller Nr. 1
Gardena Viereckregner Aqua M: Rasensprenger zur Bewässerung von Flächen von 110-250 m², Reichweite 8-18 m, Sprengweite max. 14 m, integrierter Metallfilter (18702-20)
  • Gleichmäßige Bewässerung: Für eine gleichmäßige und zuverlässige Bewässerung von mittelgroßen Rasenflächen mit einer quadratischen und rechteckigen Fläche von 110 bis 250 m²
  • Komfortabel und pfützenfrei: Den Viereckregner an den Gartenschlauch anschliessen und Ihr Garten wird bequem und mühelos gleichmäßig bewässert

Wann und wie lange den Rasen bewässern?

Pauschal lässt sich die Frage, wie oft ein Rasen Wasser benötigt eigentlich gar nicht beantworten. Hier spielen verschiedene Faktoren eine bedeutende Rolle. Rasen, der, zum Beispiel, eher im schattigen Bereichs des Gartens liegt, enötigt natürlich weniger Wasser, als ein Rasen auf der Sonnenseite des Grundstücks. Ein Bodentester kann hier enorm helfen, denn dieser misst ebenfalls die Feuchtigkeit im Inneren des Bodens.

Außerdem sollte man den Rasen immer so lange wässern bis die Erde auch in zehn Zentimeter Tiefe feucht ist. Demnach gilt es den Rasen etwa zwei bis drei Mal in der Woche mit genügend Wasser versehen. Ist es hingegen extrem heiß, kann es natürlich ein sein, dass der Rasen öfter einen künstlichen Regenschauer benötigt. Am besten ist es zudem das Bewässern in den frühen Morgenstunden vorzunehmen. Zu dieser Zeit ist der Boden von der Nacht noch abgekühlt, so dass weniger Wasser verdunstet, was wiederum Wasser sparen hilft. Etwa 10 bis 20 Liter Wasser pro Quadratmeter kann ein Rasen in der Trockenzeit gut vertragen. Wobei auch hier der Bodentester gute Dienste leisten kann.

Wer sich an die Tipps hält, behält seine grüne Wiese

Gerade im Sommer haben viele Gartenbesitzer irgendwann damit zu kämpfen, dass der Rasen buchstäblich verbrennt. Wer sich aber an die oben genannten Tipps hält, sollte eigentlich nicht befürchten müssen, dass sein grüner Teppich die Trockenzeit nicht unbeschadet überlebt.

⇓ Weiterscrollen zum nächsten Beitrag ⇓


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"