DIY Anleitung: Rasenroboter / Mähroboter Begrenzungskabel verlegen – Tipps & Tricks

In diesem kleinen Video zeige ich euch, wie ein Rasenroboter Begrenzungs- oder Suchkabel mit einfachen Mitteln im Erdreich versenkt werden kann.

Rasenroboter oder auch Mähroboter genannt, werden immer beliebter bei Gartenbesitzern. Schließlich sorgen diese doch völlig eigenständig nach Bedarf für einen regelmäßigen Rasenschnitt, was vielen doch mehr als recht ist. Anstatt stundenlang den Rasenmäher über die Wiese zu schieben, kann man doch besser mit einem eisgekühlten Bier auf der Terrasse liegen und dem Mähroboter bei seiner Arbeit zusehen

Allerdings ist es nach der Anschaffung eines Roboter mit der Inbetriebnahme des Rasenroboters erst einmal alleine nicht getan. Zum einen muss der Gute erst einmal am Strom angeschlossen werden, um seine Akkus aufzuladen und ein paar Voreinstellungen gilt es ebenfalls noch zu tätigen. Zudem gilt es ein Begrenzungskabel auf bzw. im Rasen zu verlegen damit der Mähroboter weiß wo er mähen darf und so nicht.

Bestseller Nr. 1
G greengrass tools Haken Erdnägel für Mähroboter Kabel Heringe Draht-Befestigung ERD-Anker - bruchsicher verstärkt - kompatibel mit Husqvarna, Gardena, Worx, Robomow, Yard Force, Bosch, Stück:100
629 Bewertungen
G greengrass tools Haken Erdnägel für Mähroboter Kabel Heringe Draht-Befestigung ERD-Anker - bruchsicher verstärkt - kompatibel mit Husqvarna, Gardena, Worx, Robomow, Yard Force, Bosch, Stück:100
  • UNIVERSELL KOMPATIBEL mit allen Mähroboter-Herstellern wie z.B.: Husqvarna Automower, Worx Landroid, Gardena (sileno), Yard Force,
  • Robomow, Bosch Indego, Kärcher RLM, AL-KO (Robolinho), Stihl / Viking iMow, McCulloch Rob, Einhell Freelexo, Aldi Ferrex, LandXscape, ...

Das Begrenzungskabel im Rasen richtig verlegen

Um für den Mähroboter das Begrenzungskabel verlegen zu können, benötigt es ein paar Hilfsmittel. Demnach gilt es sich einen geraden Spaten, eine Distanzlehre, Versenkungswerkzeug, sowie einen Draht zu besorgen. Viele Besitzer eines solchen Rasenroboters legen das Begrenzungskabel allzu gerne nur auf den Rasen. Dies geht natürlich auch, führt aber nicht selten allzu schnell zu einem Kabelbruch.

Demnach ist es besser dieses Kabel in den Rasen zu legen. Mit Hilfe des Spaten gilt es also einen Schlitz in den Rasen zu drücken. Mittels einer besonderen Konstruktion, die Ihr Euch hier im Video genau ansehen könnt, gelangt dann das Kabel fast schon von allein in diesen Schlitz. So dass man diesen mit dem Fuß nur noch zudrücken muss. Ungefähr fünf bis sieben Zentimeter tief, liegt jetzt das Begrenzungskabel unter der Grasnarbe. Dort zeigt es dem Rasenroboter, wo er den Rasen zu mähen hat und wo nicht.

4.6/5 - (18 votes)

⇓ Weiterscrollen zum nächsten Beitrag ⇓


Ein Kommentar

  1. Der Beitrag zum Thema Rasenroboter ist sehr hilfreich. Ich wollte besser informiert sein, denn ich weiß sehr wenig darüber. Nachdem ich diesen Artikel gelesen habe, weiß ich genug über dieses Thema.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"