Saatgut vor dem Einpflanzen einweichen
Tipps zur Beschleunigung der Keimung

Eingeweichtes Saatgut
Es hört sich einfach an, denn alles, was Sie tun müssen, ist, diese Samen mit Wasser einzuweichen, obwohl sich die Vielfalt der Samen von jeder Pflanzenart unterscheidet.
Sie müssen wissen, welche Art von Saatgut vor dem Einpflanzen eingeweicht werden sollte und die verschiedenen Prozesse, die Sie für die Handhabung der einzelnen Samen durchführen müssen.
Hier zeigen wir Ihnen die notwendigen Schritte, die Sie beim Einweichen eines Samens vor dem Einpflanzen durchführen müssen.
Schritte zum Einweichen von Saatgut
1. Kleines Saatgut
Schritt 1
Legen Sie die Samen in ein Papiertuch oder einen Kaffeefilter, damit Sie sie nicht so leicht verlieren.
Schritt 2
Bedecken Sie die Samen und ihre Umgebung mit Wasser, um sie gründlich zu durchtränken. Vergrößern Sie die Fläche, um die Wasseraufnahmefähigkeit der Samen zu verbessern.
Schritt 3
Benutzen Sie ein weiteres Stück Papier, um die Samen zu bedecken und sie richtig einzuweichen, um eine bessere Absorptionsfläche zu erhalten.
Schritt 4
Lassen Sie die Samen über 12 Stunden einweichen. Prüfen Sie, ob die Samen zu quellen begonnen haben, und geben Sie auch dann Wasser nach, wenn die Oberfläche auszutrocknen beginnt. Wenn sie sich von ihrer ursprünglichen Größe verdoppelt haben, können Sie mit dem Einpflanzen der Samen fortfahren.
2. Hartschaliges Saatgut
Schritt 1
Ritzen Sie den Samen an einer Stelle mit einer kleinen Feile oder einem Messer ein. Dadurch kann Wasser leicht in den Samen eindringen, um seine Ruhephase zu beenden und das Wachstum zu ermöglichen.
Schritt 2
Suchen Sie eine Schüssel und füllen Sie sie mit Wasser, damit Sie Ihre Samen darin einweichen können. Sie müssen dies für etwa 3-4 Stunden tun, bevor Sie die Samen einpflanzen werden.
Schritt 3
Wenn einige Samen nicht in der Lage sind, ihre Ruhephase zu verlassen, verwenden Sie Säuren wie Schwefelsäure oder Gibberellinsäure, um ihre Keimungsphase zu stimulieren. Weichen Sie die Samen je nach Größe für 1-2 Stunden in der Säure ein. Vermeiden Sie es, die Samen zu lange mit der Säure zu belichten, da sie sonst absterben.
Schritt 1
Verteilen Sie die Samen, die länger als einen Tag in Wasser eingeweicht wurden, gleichmäßig in Ihrem Garten. Versuchen Sie, die beste Erde oder Moos in Ihrer Umgebung zu verwenden, um die Chancen für das Wachstum der Samen zu erhöhen.
Schritt 2
Geben Sie die Erde mit dem Saatgut in einen Kübel und stellen Sie den Kübel für 5-6 Wochen in den Kühlschrank. Stellen Sie sicher, dass Sie das Saatgut mit Wasser besprühen, um es mit Feuchtigkeit zu versorgen.
Schritt 3
Der beste Weg, einen Samen zum Keimen zu bringen, ist, wenn er sich in einer kalten und feuchten Umgebung befindet. Wenn Sie die Zeit haben, z. B. einige Monate, können Sie die Samen in eine Plastiktüte geben, während Sie sie mit einem feuchten Papiertuch abdecken und in einen Gefrierschrank legen. Diese Methode kann die Bedingungen nachbilden, unter denen die Samen vollständig keimen können.
Saatgut, das eingeweicht werden muss
Im Allgemeinen sollte fast jede Art von Saatgut vor der Aussaat eingeweicht werden. Wenn man den Samen eine gute Menge an Feuchtigkeit gibt, kann die Hülle aufbrechen, was dem Samen hilft, seine Keimung zu beginnen. Das Einweichen der Samen mit Wasser lässt sie auch schneller keimen, so dass Sie Ihre Samen etwas früher in den Boden pflanzen können.
Die beste Art von Samen, die Sie vor dem Einpflanzen einweichen sollten, sind große und faltige Samen. Diese Arten von Samen haben eine sehr harte Schicht in ihrer Außenwand, wo sie eine gute Menge Wasser benötigen, um die Zeit für die Keimung zu erhöhen.
- Kürbis
- Bohnen
- Erbsen
- Mais
- Rüben
- Mangold
- Gurke
Wie lange sollte ich mein Saatgut einweichen
Wie lange Sie Ihre Samen einweichen müssen, hängt normalerweise davon ab, wie dick die Schale des Samens ist. Wenn die Schale dünner ist, dauert es normalerweise nur ein paar Stunden, während dickschalige Samen etwa 12 Stunden bis über einen Tag brauchen.
Eine allgemeine Faustregel dabei ist, den Samen alle paar Stunden zu beobachten. Wenn er bereits auf das Doppelte seiner ursprünglichen Größe angewachsen ist, bedeutet dies, dass er die perfekte Menge an Wasser aufgenommen hat, um mit der Keimung zu beginnen.
Stellen Sie außerdem sicher, dass Sie warmes Wasser verwenden, wenn Sie die Samen einweichen, um die Zeit zu verkürzen, die das Wasser braucht, um vollständig in den Samen zu sickern.
Warum schwimmen manche Samen, während andere untergehen?
Wenn Sie mit dem Einweichen Ihrer Samen beginnen, werden Sie feststellen, dass einige Samen schwimmen, während andere sinken.
Obwohl die meisten Leute sagen, dass schwimmende Samen „schlecht“ sind, bedeutet es nur, dass sie nicht genug Nährstoffe enthalten und deshalb weniger dicht sind. Das bedeutet, dass es immer noch eine vernünftige Chance gibt, dass die Samen keimen werden.
Dieser Mangel an Gewicht führt dazu, dass sie im Vergleich zu „guten“ Samen, die dicht mit Nährstoffen gepackt sind, schweben, was sie sinken lässt.
Einige Samen schwimmen, da sie ein paar Lufteinschlüsse enthalten. Das bedeutet, dass diese Samen immer noch in Ordnung sind, da diese Lufteinschlüsse keine Auswirkungen auf die Chance der Samen haben, richtig zu wachsen.
Gibt es Samen, die Sie nicht einweichen sollten?
Obwohl die meisten Samen viel schneller keimen können, wenn sie in Wasser eingeweicht werden, sind einige es nicht wert, eingeweicht zu werden. Winzige Samen gehören dazu, da der Nachteil die Vorteile überwiegt. Außerdem ist es ziemlich schwierig, sie zu handhaben, wenn sie eingeweicht sind.
Einige dieser Samen sind:
- Karotten
- Kopfsalat
- Sellerie
- Rüben
Saatgut einweichen Fazit
Sobald Ihre Samen mit der Keimung fertig sind, können Sie sie in Ihren Garten pflanzen und pflegen, bis sie voll ausgewachsen sind. Sie sollten sich immer gut um Ihre Pflanzen kümmern, damit sie schön, gesund und attraktiv aussehen, besonders wenn Sie Blumen anbauen.
Gießen Sie sie jeden Tag und versuchen Sie, so viele Insekten wie möglich zu entfernen, um zu verhindern, dass sie Ihren Garten beschädigen.