Spülmittel kann Ihre Pflanzen schädigen
Spülmittel wird oft als natürliche Lösung zur Schädlingsbekämpfung im Garten empfohlen. Doch was viele nicht wissen: Die enthaltenen Chemikalien können Pflanzen erheblich schaden. Während insektizide Seifen speziell für Pflanzen entwickelt wurden, entziehen Spülmittel den Blättern wichtige Schutzstoffe. Dieser Artikel klärt über die Unterschiede zwischen Spülmitteln und insektiziden Seifen auf und zeigt, warum Hausmittel nicht immer die beste Wahl sind.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Das Wichtigste in Kürze
- 2 Spülmittel – was ist drin?
- 3 DIY-Rezepte: Warum sie oft scheitern
- 4 Spülmittel kann Ihre Pflanzen schädigen
- 5 Insektizide Seifen – was sind sie?
- 6 Geschirrspülmittel auf Pflanzen
- 7 DIY Insektizide Seife
- 8 DIY-Rezepte: Warum sie oft scheitern
- 9 Bessere Alternativen zur Schädlingsbekämpfung im Garten
- 10 Fazit: Spülmittel gehört nicht in den Garten!
Das Wichtigste in Kürze
- Spülmittel ≠ insektizide Seife – Spülmittel sind Reinigungsmittel, keine echten Seifen, und können Pflanzen schädigen.
- Entfernt natürliche Schutzschichten – Spülmittel zerstört die schützenden Öle undWachse der Blätter, was Pflanzen anfälliger für Krankheiten macht.
- Insektizide Seifen sind speziell formuliert – Sie bestehen aus langkettigen Fettsäuren, die mild zu Pflanzen sind und gezielt Schädlinge bekämpfen.
- DIY-Rezepte sind oft problematisch – Viele Hausmittel basieren auf falschen Annahmen und enthalten ungeeignete Inhaltsstoffe.
- Bessere Alternativen wählen – Um Pflanzen zu schützen, sollten spezielle insektizide Seifen oder natürliche Methoden genutzt werden.
Spülmittel – was ist drin?
Spülmittel ist ein allgemeiner Begriff, aber er bezieht sich normalerweise auf die flüssigen Seifenprodukte, die zum Geschirrspülen verwendet werden. Dawn, Joy, Palmolive und Sunlight sind sehr gängige Markennamen. Sie wird auch unter den Namen Geschirrspülmittel, Spülmittel, Geschirrspülseife und Spülmaschinenreiniger geführt.
Geschirrspülseife ist ein Reinigungsmittel, das Phosphat, Bleichmittel, Enzyme, Farbstoffe, Duftstoffe und Spülhilfen enthalten kann.
Wissenschaftler unterscheiden zwischen Seife und Waschmittel, die chemisch gesehen recht unterschiedlich sind. Seifen sind Reinigungsmittel, die aus natürlichen Ölen und Fetten hergestellt werden. Detergenzien sind Reinigungsmittel, die aus synthetischen Chemikalien, sogenannten Tensiden, hergestellt werden. Seife und Waschmittel reinigen beide, aber die Chemikalien in den Produkten sind unterschiedlich.
Spülmittel ist eigentlich falsch benannt. Sie sollte Geschirrspülmittel heißen. Warum das wichtig ist, werden Sie in ein paar Minuten sehen.
Spülmittel löst fetthaltige Chemikalien wie Öle, Fette und Wachse auf und ist für diese Aufgabe hervorragend geeignet. Sie ist auch ein starker Entfetter.
DIY-Rezepte: Warum sie oft scheitern
Viele Anleitungen im Internet empfehlen DIY-Insektizidseifen mit Spülmittel oder Flüssigseife. Doch diese Rezepte sind problematisch. Erstens enthalten handelsübliche Spülmittel aggressive Tenside, die Pflanzenzellen schädigen. Zweitens unterscheiden sich Haushaltsseifen in ihrer Zusammensetzung stark von insektiziden Seifen. Viele enthalten Parfümstoffe, Farbstoffe oder Feuchtigkeitsspender, die Pflanzen schädigen können.
Auch reine Flüssigseifen sind oft ungeeignet, da sie kurzkettige Fettsäuren enthalten, die für Pflanzen toxisch sein können. Wer eine sichere Alternative sucht, sollte auf fertige insektizide Seifen aus dem Fachhandel setzen oder spezielle Rezepturen mit Kaliumseifen verwenden.
Spülmittel kann Ihre Pflanzen schädigen
Spülmittel ist eine regelmäßige Ergänzung zu den Hausmitteln zur Schädlingsbekämpfung im Garten. Sie benutzen jeden Tag Spülmittel und essen von dem Geschirr, das Sie damit reinigen – wie kann es da für Pflanzen schädlich sein? Es ist an der Zeit, durch die Seifenblasen zu schauen und die Wahrheit zu erkennen.
Insektizide Seifen – was sind sie?
Insektizide Seifen sind Pestizide, die im Garten verwendet werden. Ich werde weiter unten mehr darüber sprechen, wie und warum man sie verwendet.
Insektizide Seife ist eine echte Seife, kein Reinigungsmittel.
Eine Seife wird durch das Mischen von Natriumhydroxid oder Kaliumhydroxid mit Fetten hergestellt. Das Endprodukt ist entweder Natriumsalz der Fettsäure oder Kaliumsalz der Fettsäure. Dies ist derselbe Inhaltsstoff, der in den meisten Seifenstücken und in flüssiger Handseife enthalten ist. Chemisch unterscheiden sie sich stark von Waschmitteln, obwohl beide Dinge reinigen.
Insektizide Seife ist eine besondere Art von Seife. Sie wird nur mit Kalium hergestellt, was eine mildere, weichere Seife als Natrium ergibt. Außerdem verwendet sie langkettige Fettsäuren – eine spezielle Art von Fett. Diese Seife ist speziell dafür gemacht, mild zu sein für Pflanzen.
Seifen lösen auch fettige Chemikalien wie Öl, Fett und Wachs, aber sie sind nicht so gut in diesem Job wie Reinigungsmittel. Aus einer reinigenden Perspektive ist insektizide Seife eine großartige Seife.
Geschirrspülmittel auf Pflanzen
Was passiert, wenn Sie verdünnte Spülmittel auf Pflanzen sprühen? Denken Sie daran, dass Spülmittel ein Reinigungsmittel ist, das sich hervorragend zum Entfernen von Öl, Fett und Wachs eignet. Wenn Sie es auf Ihre Pflanzen sprühen, entfernt es die natürlichen Öle und Wachse, die alle Pflanzen auf ihren Blättern haben. Diese Öle und Wachse dienen zum Schutz der Blätter.
Wenn die Schutzschicht von den Blättern entfernt wird, ist es für Krankheitserreger leichter, Fuß zu fassen und die Pflanzen zu infizieren.
Wenn Sie Ihre Pflanzen mit Spülmittel besprühen, entfernen Sie ihre natürlichen Abwehrkräfte gegen Schädlinge und Krankheiten. Sie schaffen die Voraussetzungen dafür, dass Ihre Pflanzen krank werden und vielleicht sterben.
DIY Insektizide Seife
Es gibt viele DIY Haus Rezepte für die Herstellung von insektiziden Seife. Das Problem ist, dass KEINE von ihnen insektizide Seife sind. Wenn sie Spülmittel verwenden – es sind Reinigungsmittel, keine Seifen. Wenn sie flüssige Handseife verwenden, werden die Fettsäuresalze aus kurzkettigen Fettsäuren hergestellt, die für Pflanzen phytotoxisch sind – sie schädigen Pflanzen. Sie können keine insektizide Seife mit Dingen herstellen, die Sie im Haus finden.
Ein Rezept im Internet besagt: „Verwenden Sie eine reine Flüssigseife… Verwenden Sie keine Reinigungsmittel, Spülmittel oder Produkte mit Entfettungsmitteln, Hautbefeuchtern oder synthetischen Chemikalien. “ Seife ist eine synthetische Chemikalie!
Werden die selbstgemachten insektiziden Seifen die Insekten los? Vielleicht, aber sie werden auch die Pflanzen schädigen und schwächen.
DIY-Rezepte: Warum sie oft scheitern
Viele Anleitungen im Internet empfehlen DIY-Insektizidseifen mit Spülmittel oder Flüssigseife. Doch diese Rezepte sind problematisch. Erstens enthalten handelsübliche Spülmittel aggressive Tenside, die Pflanzenzellen schädigen. Zweitens unterscheiden sich Haushaltsseifen in ihrer Zusammensetzung stark von insektiziden Seifen. Viele enthalten Parfümstoffe, Farbstoffe oder Feuchtigkeitsspender, die Pflanzen schädigen können. Auch reine Flüssigseifen sind oft ungeeignet, da sie kurzkettige Fettsäuren enthalten, die für Pflanzen toxisch sein können. Wer eine sichere Alternative sucht, sollte auf fertige insektizide Seifen aus dem Fachhandel setzen oder spezielle Rezepturen mit Kaliumseifen verwenden.
Bessere Alternativen zur Schädlingsbekämpfung im Garten
Wer auf chemische Schädlingsbekämpfung verzichten möchte, hat zahlreiche Alternativen. Eine Möglichkeit ist der Einsatz von Nützlingen wie Marienkäfern oder Florfliegen, die Schädlinge natürlich bekämpfen. Auch Neemöl ist eine bewährte Methode: Es wirkt als natürliches Insektizid, das gezielt auf Schädlinge einwirkt, ohne Pflanzen zu schädigen. Eine weitere Alternative sind Pflanzenextrakte, etwa aus Knoblauch oder Brennnesseln, die Insekten abwehren. Selbst einfache Methoden wie regelmäßiges Abspritzen der Blätter mit Wasser können helfen, Schädlingspopulationen zu reduzieren. Der Verzicht auf Spülmittel und die Nutzung alternativer Methoden schützt nicht nur die Pflanzen, sondern auch das ökologische Gleichgewicht im Garten.
Fazit: Spülmittel gehört nicht in den Garten!
Obwohl viele Menschen Spülmittel als Schädlingsbekämpfungsmittel empfehlen, kann es Pflanzen erheblich schädigen. Die enthaltenen Tenside zerstören die natürliche Schutzschicht der Blätter und machen Pflanzen anfälliger für Krankheiten. Echte insektizide Seifen sind eine sicherere Alternative, da sie speziell für den Einsatz auf Pflanzen entwickelt wurden. Wer auf natürliche Methoden setzt, kann seinen Garten ohne den Einsatz schädlicher Chemikalien gesund halten. Ein bewusster Umgang mit Hausmitteln ist essenziell, um langfristig gesunde und widerstandsfähige Pflanzen zu erhalten.