Grüner Spargel pflanzen, pflegen & ernten: Der ultimative Ratgeber
Grüner Spargel ist nicht nur eine Delikatesse, sondern auch erstaunlich einfach im eigenen Garten anzubauen. Im Vergleich zu weißem Spargel benötigt er weniger Pflege und wächst schneller. Dieser Beitrag zeigt Ihnen alles, was Sie über Anbau, Pflege und Ernte wissen müssen. Mit der richtigen Vorbereitung und ein wenig Geduld können Sie schon bald frischen, selbst geernteten grünen Spargel genießen. Ob Sie Gartenanfänger oder erfahrener Hobbygärtner sind – unsere Tipps helfen Ihnen, eine üppige und schmackhafte Ernte zu erzielen. Tauchen Sie ein in die Welt des grünen Spargels und entdecken Sie, wie Sie ihn erfolgreich kultivieren.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Das Wichtigste in Kürze
- 2 Grüner Spargel – eine Delikatesse im eigenen Garten
- 3 Video: So gelingt der Anbau von grünem Spargel
- 4 Der Weg zum grünen Spargelglück: Pflanzen, Pflege und Ernte
- 5 Anpflanzen von grünem Spargel
- 6 Pflege des grünen Spargels
- 7 Erntetechnik: Der richtige Schnitt für eine lange Lebensdauer der Pflanze
- 8 Schädlinge und Krankheiten: So schützen Sie Ihren Spargel
- 9 Fazit: Grüner Spargel – ein Genuss für den Gaumen und den Garten
- 10 FAQ:
Das Wichtigste in Kürze
- Einfache Kultivierung:Grüner Spargel ist pflegeleichter als weißer Spargel und benötigt keine aufwendigen Anhäufelungen.
- Optimale Standortwahl: Ein sonniger, gut durchlässiger Boden mit reichlich Humus fördert das Wachstum.
- Langfristige Ernte: Nach zwei Jahren Wartezeit kann der Spargel jährlich über mehrere Wochen hinweg geerntet werden.
- Regelmäßige Düngung: Organischer Dünger im Frühjahr und Herbst sichert eine gesunde Entwicklung der Pflanzen.
- Vielseitige Verwendung: Grüner Spargel kann roh, gegrillt, gebraten oder gedünstet genossen werden.
Grüner Spargel – eine Delikatesse im eigenen Garten
Selbst Grüner Spargel pflanzen, denn er ist ein köstliches und gesundes Gemüse, das sich immer größerer Beliebtheit erfreut. Im Gegensatz zum weißen Spargel ist er einfacher anzubauen und zu pflegen. In diesem Beitrag erfahren Sie alles rund um das Thema grüner Spargel: von der Pflanzung über die Pflege bis hin zur Ernte. Wir verraten Ihnen die besten Tipps und Tricks, um eine reiche und schmackhafte Ernte zu erzielen. Mit unserer Anleitung können auch Gartenneulinge erfolgreich grünen Spargel anbauen. Machen Sie sich bereit für eine kulinarische Entdeckungsreise und genießen Sie schon bald den unvergleichlichen Geschmack von selbst angebautem grünem Spargel.
Video: So gelingt der Anbau von grünem Spargel
In diesem Video zeigen wir Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie grünen Spargel pflanzen, pflegen und ernten. Sehen Sie, wie leicht es ist, diesen köstlichen Frühlingsboten im eigenen Garten anzubauen und folgen Sie unserer Anleitung für ein optimales Ergebnis.
Der Weg zum grünen Spargelglück: Pflanzen, Pflege und Ernte
Anpflanzen von grünem Spargel
Das Pflanzen von grünem Spargel ist einfacher als bei seinem weißen Pendant, dennoch sind einige Schritte und Vorbereitungen wichtig, um eine erfolgreiche Ernte zu gewährleisten.
Bodenvorbereitung und Standortwahl: Die Basis für eine erfolgreiche Ernte
Ein gesunder Boden ist der Schlüssel für einen erfolgreichen Spargelanbau. Grüner Spargel bevorzugt tiefgründige, sandige bis lehmige Böden mit einem hohen Humusgehalt. Vor der Pflanzung sollte das Beet sorgfältig vorbereitet werden. Lockern Sie den Boden mindestens 30 cm tief auf und entfernen Sie Unkraut sowie größere Steine. Die Einarbeitung von gut verrottetem Kompost oder Stallmist verbessert die Bodenstruktur und liefert wertvolle Nährstoffe für ein kräftiges Wachstum. Ein pH-Wert zwischen 6,5 und 7,5 ist ideal – sollte der Boden zu sauer sein, kann eine Kalkung helfen. Zudem ist ein sonniger Standort wichtig, da Spargel viel Licht benötigt, um gesunde und kräftige Triebe auszubilden. Achten Sie auf eine geschützte Lage, um Schäden durch starke Winde zu vermeiden. Durch diese optimale Vorbereitung legen Sie den Grundstein für eine üppige und langlebige Ernte.
Auswahl der Spargelkronen: Wählen Sie gesunde, kräftige Spargelkronen aus, die mindestens ein Jahr alt sind. Achten Sie darauf, dass die Wurzeln feucht und unbeschädigt sind. Die Qualität der Spargelkronen ist entscheidend für das spätere Wachstum und die Ernte.
Pflanzzeit: Die beste Zeit, um grünen Spargel zu pflanzen, ist im Frühjahr, sobald der Boden frostfrei und gut bearbeitbar ist. Dies liegt in der Regel zwischen März und April.
Pflanzung der Spargelkronen: Der richtige Start für ein gesundes Wachstum
Die beste Zeit für die Pflanzung von Spargelkronen ist das zeitige Frühjahr, sobald der Boden frostfrei und gut bearbeitbar ist. Die Kronen sollten von einem vertrauenswürdigen Anbieter stammen, um eine hohe Qualität zu gewährleisten. Graben Sie Furchen mit einer Tiefe von 30 cm und einer Breite von 40 cm. Der Pflanzabstand zwischen den Reihen sollte etwa 1,5 Meter betragen, damit die Pflanzen genug Platz zum Wachsen haben. Legen Sie die Kronen in einem Abstand von 30 bis 40 cm mit den Wurzeln nach unten in die Furche. Anschließend bedecken Sie die Kronen mit etwa 10 cm Erde. Während der Vegetationsperiode wird die Furche schrittweise mit Erde aufgefüllt, sodass die Spargeltriebe stabil wachsen können. Eine gute Bewässerung ist in den ersten Wochen nach der Pflanzung entscheidend, um ein starkes Wurzelsystem zu fördern.
Bewässerung: Gießen Sie die Spargelkronen nach dem Pflanzen gründlich und sorgen Sie dafür, dass der Boden gleichmäßig feucht bleibt, aber nicht durchnässt ist.
Sobald die Spargelpflanzen etabliert sind, ist die Pflege relativ unkompliziert. Achten Sie jedoch darauf, dass Sie dem grünen Spargel genügend Zeit zum Wachsen geben, bevor Sie mit der Ernte beginnen. In der Regel kann ab dem dritten Jahr nach der Pflanzung geerntet werden.
- Spargel-Sortiment, die sowohl für weiße als auch grüne Spargel verwendet werden kann
- Anzucht in getrennten Linien ca. 20 cm oder in Saatbeete
Pflege des grünen Spargels
In den ersten zwei Jahren nach der Pflanzung benötigt grüner Spargel besonders viel Pflege. Gießen Sie regelmäßig und achten Sie darauf, dass der Boden feucht bleibt, aber nicht durchnässt. Düngen Sie im Frühjahr und Herbst mit Kompost oder organischem Dünger. Mulchen Sie den Boden, um Unkrautwuchs zu verhindern und die Feuchtigkeit zu bewahren.
- Für aromatisches Obst und Gemüse: Bio Flüssigdünger mit Kalium für alle Arten von Obst und Gemüse, für das Freiland, Hochbeet, Kübel und Gewächshaus, 100 % natürliche Inhaltsstoffe
- Für kräftiges Wachstum: COMPO Bio Obst und Gemüsedünger versorgt die Pflanzen mit allen wichtigen Nährstoffen, stärkt die Widerstandskraft der Pflanzen
Erntetechnik: Der richtige Schnitt für eine lange Lebensdauer der Pflanze
Die Ernte von grünem Spargel beginnt in der Regel ab dem dritten Jahr nach der Pflanzung. Die Stangen werden geerntet, sobald sie eine Länge von 15 bis 20 cm erreicht haben. Der richtige Schnitt ist entscheidend: Verwenden Sie ein scharfes Messer oder eine spezielle Spargelschere und schneiden Sie die Stangen etwa 2 cm über dem Boden ab. Achten Sie darauf, nicht zu tief zu schneiden, um das Wurzelwerk nicht zu beschädigen. In den ersten Erntejahren sollten nicht alle Triebe auf einmal geschnitten werden, damit die Pflanze genügend Energie für das kommende Jahr speichern kann. Nach der Erntezeit, die sich über etwa acht Wochen erstreckt, sollte der Spargel wachsen dürfen, um Nährstoffe für die nächste Saison zu sammeln. Diese schonende Methode sorgt für eine langlebige und produktive Pflanze.
Schädlinge und Krankheiten: So schützen Sie Ihren Spargel
Wie jede Pflanze kann auch grüner Spargel von Schädlingen und Krankheiten befallen werden. Eine der häufigsten Gefahren ist der Spargelkäfer, dessen Larven die jungen Triebe schädigen. Eine frühzeitige Kontrolle und das Absammeln der Käfer helfen, den Befall in Grenzen zu halten. Auch Pilzerkrankungen wie Rost und Fusarium-Welke können auftreten, insbesondere bei zu feuchtem Boden. Ein guter Luftaustausch zwischen den Pflanzen sowie der richtige Standort können das Risiko minimieren. Vorbeugend hilft eine Mischkultur mit Zwiebeln oder Tagetes, da diese schädliche Insekten fernhalten. Sollten sich doch einmal Krankheiten ausbreiten, können biologische Pflanzenschutzmittel oder ein Wechsel des Standorts nach einigen Jahren Abhilfe schaffen.
Fazit: Grüner Spargel – ein Genuss für den Gaumen und den Garten
Mit der richtigen Vorbereitung, Pflege und Ernte ist grüner Spargel ein echtes Highlight im eigenen Garten. Er ist nicht nur lecker, sondern auch gesund und bringt Abwechslung auf den Teller. Mit unseren Tipps und Anleitungen gelingt auch Ihnen der Anbau dieses köstlichen Gemüses. Genießen Sie schon bald den unvergleichlichen Geschmack von selbst angebautem grünem Spargel und beeindrucken Sie Familie und Freunde mit Ihren Gartenkünsten.
FAQ:
1. Welche Sorten von grünem Spargel gibt es?
Es gibt mehrere Sorten grünen Spargels, wie zum Beispiel ‚Gijnlim‘, ‚Limbras‘, ‚Larac‘ und ‚Mondeo‘. Sie unterscheiden sich in Geschmack, Wachstumsverhalten und Erntezeitpunkt. Informieren Sie sich vor dem Kauf über die Eigenschaften der verschiedenen Sorten, um die passende für Ihren Garten auszuwählen.
2. Wie lange dauert es, bis man grünen Spargel ernten kann?
Nach dem Pflanzen von Spargelkronen dauert es in der Regel zwei Jahre, bis der grüne Spargel erntereif ist. In dieser Zeit sollten Sie die Pflanzen gut pflegen und ihnen Zeit geben, um kräftig zu wachsen. Ernten Sie erst ab dem dritten Jahr, um eine reiche Ernte und gesunde Pflanzen zu gewährleisten.
3. Wie oft muss ich grünen Spargel düngen?
Grüner Spargel sollte im Frühjahr und im Herbst gedüngt werden. Verwenden Sie am besten Kompost oder organischen Dünger, um den Nährstoffbedarf der Pflanzen zu decken und ein gesundes Wachstum zu fördern.
4. Wie bewahre ich grünen Spargel nach der Ernte auf?
Frisch geernteter grüner Spargel sollte möglichst schnell verarbeitet und verzehrt werden, da er ansonsten an Geschmack verliert. Wenn Sie den Spargel dennoch lagern müssen, wickeln Sie die Stangen in ein feuchtes Tuch und bewahren Sie sie im Gemüsefach des Kühlschranks auf. So bleibt der Spargel für einige Tage frisch und knackig.
5. Wie bereite ich grünen Spargel zu?
Grüner Spargel ist vielseitig in der Küche einsetzbar. Er kann roh in Salaten verwendet, gedünstet, gegrillt oder gebraten werden. Entfernen Sie vor der Zubereitung die holzigen Enden der Stangen und waschen Sie den Spargel gründlich. Bei grünem Spargel ist in der Regel kein Schälen erforderlich, da die Schale zarter ist als die des weißen Spargels.