Mangold pflanzen, pflegen und ernten

Mangold ist eine vielseitige und gesunde Pflanze, die in vielen Küchen auf der ganzen Welt geschätzt wird. Ob als Beilage, in Salaten oder als Hauptzutat – Mangold überzeugt durch seinen Geschmack und seine gesundheitlichen Vorteile. In diesem Ratgeber zeigen wir Ihnen, wie Sie Mangold erfolgreich anpflanzen, pflegen und ernten können. Sie benötigen kein großes Gartenwissen, um diese nahrhafte Pflanze zu kultivieren. Folgen Sie einfach unseren Tipps und Anleitungen, und schon bald werden Sie Ihre eigene Mangoldernte genießen können.
Video zu Mangold: Anbau, Pflege und Ernte
In diesem Video erfahren Sie alles Wissenswerte rund um Mangold. Vom richtigen Pflanzen, über die Pflege bis hin zur Ernte – hier werden Sie Schritt für Schritt durch den Prozess geführt. Lassen Sie sich inspirieren und starten Sie Ihren eigenen Mangold-Anbau noch heute!
Mangold anbauen: Schritt für Schritt
Aussaat und Standort
Mangold benötigt einen sonnigen bis halbschattigen Standort mit gut durchlässigem, nährstoffreichem Boden. Säen Sie die Mangoldsamen ab April direkt ins Freiland, etwa 2 cm tief und 30 cm Abstand zwischen den Pflanzen. Für eine frühere Ernte können Sie die Samen im März unter Glas oder in Töpfen vorziehen und nach den Eisheiligen ins Freiland pflanzen.
- Samentüte mit Mangoldsamen - lat.Name: beta vulgaris var. flavescens - und reicht für ca. 160 Pflanzen für die Aussaat im Gewächshaus, Hochbeet oder Blumentopf
- BIO Mangold Saatgut mit dem Sortennamen - Bright Lights - ist eine beliebte Gemüsesorte für Dein Gemüsebeet oder Gemüsegarten
Pflege und Bewässerung
Mangold ist relativ pflegeleicht. Achten Sie darauf, den Boden rund um die Pflanzen regelmäßig zu lockern und von Unkraut zu befreien. Eine Schicht Mulch hilft, den Boden feucht zu halten und Unkrautwuchs zu unterdrücken. Gießen Sie den Mangold regelmäßig, besonders in trockenen Perioden. Achten Sie jedoch darauf, keine Staunässe entstehen zu lassen, da dies die Pflanzen schädigen kann.
Schädlinge und Krankheiten
Mangold ist recht widerstandsfähig gegenüber Schädlingen und Krankheiten. Achten Sie auf Blattläuse, Schnecken oder Erdflöhe, die sich an den Blättern zu schaffen machen können. Bei Befall können Sie auf biologische Schädlingsbekämpfungsmittel zurückgreifen oder die betroffenen Pflanzenteile entfernen und vernichten.
- Für gesundes, aromatische Obst und Gemüse: Bio-Dünger mit Kalium für alle Arten von Obst und Gemüse, 100 % natürliche Inhaltsstoffe, Praktische Dosierhilfe
- Krätiges Wachstum: Natürliche Wirkformel, Versorgung der Pflanze mit allen wichtigen Pflanzennährstoffen ab der ersten Anwendung, Für eine gesunde Entwicklung der Pflanzen sowie die Bildung aromatischer Früchte
Mangold ernten und lagern
Mangold kann etwa 2-3 Monate nach der Aussaat geerntet werden. Schneiden Sie die äußeren Blätter mit einem scharfen Messer ab, damit die inneren Blätter weiterwachsen können. Ernten Sie den Mangold am besten am frühen Morgen, wenn er noch knackig und frisch ist. Im Kühlschrank können Sie Mangoldblätter etwa eine Woche lang aufbewahren. Achten Sie darauf, sie in ein feuchtes Tuch oder eine Plastiktüte einzuschlagen, um die Frische zu erhalten. Mangold kann auch blanchiert und eingefroren werden, um ihn für längere Zeit zu lagern.
Fazit
Mangold ist eine vielseitige und schmackhafte Pflanze, die sich mit etwas Pflege und Aufmerksamkeit leicht in Ihrem Garten oder auf Ihrem Balkon kultivieren lässt. Beachten Sie die Tipps und Anleitungen in diesem Ratgeber, um Mangold erfolgreich zu pflanzen, zu pflegen und zu ernten. Mit etwas Geduld und Fürsorge können Sie schon bald Ihre eigene Mangoldernte genießen und Ihre Küche mit dieser nährstoffreichen Pflanze bereichern.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
1. Wann ist die beste Zeit, um Mangold zu pflanzen?
Die beste Zeit, um Mangold zu pflanzen, ist im Frühjahr, zwischen April und Mai. Sie können die Samen jedoch auch schon im März vorziehen, um eine frühere Ernte zu ermöglichen.
2. Wie oft muss ich Mangold gießen?
Gießen Sie Mangold regelmäßig, vor allem in trockenen Perioden. Achten Sie darauf, keine Staunässe entstehen zu lassen, da dies die Pflanzen schädigen kann.
3. Wie lange dauert es, bis Mangold erntereif ist?
Mangold ist in der Regel etwa 2-3 Monate nach der Aussaat erntereif. Schneiden Sie die äußeren Blätter ab, um die inneren Blätter weiterwachsen zu lassen und den Ertrag zu maximieren.
4. Wie lagere ich Mangold am besten?
Mangoldblätter können im Kühlschrank etwa eine Woche lang aufbewahrt werden. Wickeln Sie sie in ein feuchtes Tuch oder eine Plastiktüte, um die Frische zu erhalten. Zum längeren Lagern kann Mangold blanchiert und eingefroren werden.
5. Welche Schädlinge und Krankheiten können Mangold befallen?
Mangold ist recht widerstandsfähig gegenüber Schädlingen und Krankheiten. Häufige Schädlinge sind Blattläuse, Schnecken oder Erdflöhe. Bei Befall können biologische Schädlingsbekämpfungsmittel eingesetzt oder die betroffenen Pflanzenteile entfernt und vernichtet werden.