Rosenbogen mit Tür – aus Eisen, Holz oder verzinkt

Rosenbogen mit Tür – aus Eisen, Holz oder verzinkt
Rosenbogen mit Tür – aus Eisen, Holz oder verzinkt
Ein Rosenbogen mit Tür ist schon ein Stück Romantik. Immerhin ist der Eingang dann nicht nur ein optisches Highlight, sondern bietet dank der eingebauten Türe zusätzliche Sicherheit. Falls Sie auf Ihrer Suche nach nützlichen Informationen zum Rosenbogen mit Tür zufällig auf diesen Artikel gestoßen sind, haben Sie genau ins Schwarze getroffen. Lesen Sie den Text daher unbedingt bis zum Schluss. Auf diese Weise lernen Sie jede Menge dazu und die meisten Ihrer Fragen beantworten sich zudem von selbst.

Rosenbogen mit Tür selber bauen

Wenn Sie Geld sparen möchten, können Sie sich Ihren Rosenbogen mit Tür selber bauen. Dabei können Sie auf verschiedene günstige Materialien zugreifen. Eine Variante wäre es alte Metallstäbe aneinanderzuschweißen. Trauen Sie sich was und wagen Sie dieses Abenteuer. Warum denn auch nicht?

Gehen Sie hierfür ruhig mal in den Keller, auf den Dachboden oder schauen Sie in Ihrer Garage nach. Eventuell haben Sie noch Schrott herumliegen oder aber irgendwelche alten Geräte die Sie nicht mehr brauchen (oder die defekt sind) herumstehen.

Bestseller Nr. 1
Gardebruk Rosenbogen mit Tor Rankgitter Rankhilfe Gartentor Pergola Spalier Rosen Bogen Metall
  • Exquisiter Rosenbogen für Ihren Gartenweg
  • Pflanzenbogen aus pulverbeschichtetes Metall

Eine Alternative wäre einfach mal zur Sperrgutentsorgung zu fahren und zu schauen, was Sie sich da holen können. Fragen Sie jedoch bei den Mitarbeitern nach, ehe Sie sich einfach Metallstäbe einstecken. Dies könnte sonst Ärger geben und das wollen Sie schließlich nicht. Dies würde die Lust auf den Bau des Rosenbogens mit Tür sicherlich verderben.

Wenn Sie dann genügend Metallstäbe zusammenhaben, könnten Sie diese mit einem Schweißgerät zusammenschweißen. Falls Sie nicht wissen wie das geht, fragen Sie in Ihrem Freundes- oder Familienkreis nach. Eventuell kennt jemand Jemanden, der einen kennt. Schweißen Sie am besten im Freien und tragen Sie auf jeden Fall eine Schutzmaske.

Wenn Sie keine Lust darauf haben oder einfach nur ein anderes Material verwenden möchten, sind Holzpaletten ebenso eine sehr gute und günstige Lösung. Diese können Sie gebraucht für ca. 1 – 5 € pro Palette kaufen und können sich somit einen schönen Rosenbogen mit Tür zusammenschustern.

Selbstverständlich müssen Sie ein wenig Arbeit investieren und diese Lösung ist zwar kostengünstiger als sich einen Rosenbogen mit Tür zu kaufen, jedoch sparen Sie eine Menge Geld. Eventuell fragen Sie sogar nahe Verwandte oder Freunde, ob sie Ihnen helfen wollen. Solch ein Bau macht zusammen schließlich viel mehr Spaß und stärkt Ihre Beziehung zueinander.

Sie gehen am besten folgendermaßen vor: Reißen Sie die Latten sorgfältig auseinander und schleifen Sie diese schön ab. Wenn die Holzlatten dann vollständig vom alten Dreck und eventuellem Pflanzenbefall (wie zum Beispiel Moos) befreit sind, können Sie diese mit einem Speziallack lasieren. Überspringen sie diesen Schritt auch keinen Fall, da Ihr Rosenbogen mit Tür sonst schnell anfängt brüchtig zu werden.

Video: Rosenbogen für den Garten

Rosenbogen mit Tür selber bauen – Aus Metall oder lieber doch aus Holz und Draht?

Nachdem Sie das Holz wetterfest gemacht haben, müssen die Latten komplett trocken sein, damit Sie sich dem nächsten Schritt widmen können. Messen Sie vorher den Bereich sehr gut ab, an dem Sie den Rosenbogen mit Tür anbringen möchten.

Sie können sogar eine Kombination aus Holzlatten und Draht verwenden. Dies ist sogar eine sehr gute Idee, denn auf diese Weise stabilisieren Sie den Rosenbogen und die obere Rundung ist einfacher hergestellt. Zudem handelt es sich dann auch wirklich um einen Rosenbogen und nocht um ein quadratisches Gestell.

Draht kriegen Sie ebenso sehr günstig und dieser lässt sich zudem viel einfacher behandeln als Metall. Während man für ein Metall Rosenbogen mit Tür viel Aufwand betreiben und zudem die notwendigen Werkzeuge ranschaffen müsste, ist Draht leichter zu kriegen und auch viel einfacher zu biegen. Wenn Sie Ihren Rosenbogen mit Tür selbst bauen möchten, empfiehlt sich diese Lösung also auf jeden Fall.

So gehen Sie vor:

Falls Sie Holzpaletten benutzen, befolgen Sie zunächst die oberen Schritte, damit Sie fertiges Arbeitsmaterial haben. Wenn Sie Ihr Holz jedoch kaufen und etwas investieren möchten, empfiehlt es sich hochwertiges Material zu beschaffen. Fragen Sie hierfür einfach bei einem Fachmann im Baumarkt nach oder informieren Sie sich schon am Telefon, bevor Sie losfahren. Im Internet sind übrigens ebenso viele Tipps zu finden.

Hämmern Sie die Latten zunächst aneinander und machen Sie ganz links und rechts einige Kerben rein. Ideal wären hier Wellen oder irgendetwas, was dem Ganzen eine noble Form verleiht. Dann sieht Ihr Rosenbogen später nicht nur besser aus, sondern ist auch für die Kletterpflanzen viel besser geeignet.

Immerhin können diese an den Kerben oder Wellen entlang klettern und Ihr Rosenbogen mit Tür ist schneller bewachsen. Verbinden Sie die Hölzer miteinander und erstellen Sie ein Gestell, sodass es eine U-förmige Gestalt annimt. Damit sorgen Sie somit für zusätzliche Stabilität und die Türe lässt sich im Anschluss wesentlich besser einbauen. Wenn Sie nun möchten, können Sie den oberen Boden entweder mit Holz oder aber einem Draht formen.

Falls Sie sich für Draht entscheiden, können Sie diesen zunächst um die linke- sowie rechte Latte binden und den Draht somit sehr gut am Holz befestigen. Am besten nutzen Sie die Kerben im Holz, damit der Draht besseren Halt finden. Obenrum bilden Sie nun einen Bogen und verbinden die Drähte miteinander bis auf die jeweils andere Seite.

Die Türe ist nicht so schwer anzubringen, wie man zunächst eventuell vermuten würde. Falls Sie den Rosenbogen mit Tür als Gartentüre einsetzen möchten, kann diese bis zur Hälfte Ihres Rosenbogens reichen. Besorgen Sie sich im Baumarkt zwei Scharniere und nageln Sie sich Ihre Türe zusammen. Den Griff können Sie ebenso selbst herstellen und schon haben Sie es geschafft. Nun muss der Rosenbogen mit Kletterpflanzen bepflanzt werden und Ihre Tür im Rosenbogen ist fertig.

Selbstverständlich können Sie Ihren Rosenbogen mit Tür auch kaufen und müssen diesen nicht unbedingt selber bauen. Dies ist eine reine Geldfrage und die Qualität hängt ganz davon ab, wieviel Sie investieren möchten. Meist sind teurere Modelle stabiler und halten länger. Überprüfen Sie jedoch ganz genau, was Sie sich da eigentlich anschaffen, indem Sie den Rosenbogen mit Tür im Baumarkt sorgfältig analysieren.

Schauen Sie sich dich Verarbeitung an und wenn diese nicht dem Preis entspricht, lohnt sich der Kauf meist nicht. Wenn es ein Rosenbogen mit Tür aus Holz sein soll, fragen Sie die Verkäufer ob das angebotene Modell schon alt ist, bzw. wie lange dieses schon zum Kauf angeboten wird.

Meist werden Rosenbögen nämlich jahrelang im Lager aufbewahrt und jedes Jahr im Sommer in den Laden gestellt. Wenn Sie den Rosenbogen mit Tür dann kaufen und dieser sehr schnell anfängt brüchig zu werden, wissen Sie genau was gemeint ist. Passen Sie beim Kauf also gut auf.


Rosenbogen

Rosenbogen – Alles was man wissen muss
Rosenbogen – Alles was man wissen muss

Auf der anderen Hand ist der Rosenbogen auch recht praktisch und je nach Modell auch noch günstiger, als eine gewöhnliche Tür zu verwenden. In warmen Regionen verwendet man Rosenbögen sogar als richtige Türen, wie zum Beispiel in Thailand. Dort werden beispielsweise Lianen gepflanzt, welche dann von oben am Rosenbogen runterhängen und beiseite geschoben werden müssen, wenn man den Eingangsbereich betreten möchte.

-> Rosenbogen Ratgeber


Rankgitter Metall

Der Unterschied zu anderen Rankhilfen ist, dass diese Gitter nur für bestimmte Pflanzen geeignet sind. Diese müssen sogenannte Rankorgane ausbilden. Dazu gehören unter anderen Efeu, Wein oder auch die Kletterrosen. Je nachdem wo man ein Rankgitter befestigen oder aufstellen möchte, bieten sich unterschiedliche Ausfertigungen an.

-> Rankgitter Vergleich

⇓ Weiterscrollen zum nächsten Beitrag ⇓


Schaltfläche "Zurück zum Anfang"