Gartenhaus selber bauen – DIY mit Anleitung inkl. Dachbegrünung

Gartenhaus selber bauen mit Dachbegrünung – DIY Anleitung – Werkstatt einrichten – Gartenhaus mit Fundament aufbauen – Holzhaus – Gerätehaus – Geräteschuppen selbst bauen – Gartenhütte – Holzhütte – Hobby Heimwerker Werkstatt – Gartenhaus selber machen Tipps & Ideen.

Bevor man ein Gartenhaus auf seinem Grundstück baut, gilt es vorab bei der Baubehörde anzufragen, ob dafür eine Genehmigung nötig ist. Sind diese Formalitäten erledigt, kann es dann endlich losgehen mit dem Bau.

Anleitung zum Gartenhaus Bau

Ist alles genau auf dem vorgesehenen Gartenabschnitt abgemessen und demnach der Grundriss mit einer Maurerschnur abgesteckt, gilt es als Erstes das Fundament zu legen. Ist dies erledigt, können die Pflöcke rund um die Verschalung eingehauen werden, welche nach der vollständigen Trocknung des Fundaments natürlich wieder entfernt werden. Auf das Fundament kommt zudem noch eine Bauplane.

Hilfreich beim Bau eines Gartenhauses ist außerdem immer ein Betonmischer. Ist die Zementmischung fertig wird diese in die Verschalung gegossen und gleichmäßig auf der Bauplane verteilt. Darauf kommen dann noch Stahlmatten, die in den Zement gedrückt werden. Auf diesen folgt eine weitere Schicht Betonschicht, die dann noch gerade abgezogen werden muss. Nach einer Woche ist das Ganze zwar noch nicht vollständig ausgetrocknet, dennoch kann bereits das Grundgerüst auf Holz auf dieses gestellt werden.

Nicht die Dachneigung vergessen

Steht das Grundgerüst kommen die Dachbalken auf dieses. Im Anschluss folgen die Querbalken, sowie die Mittelquerbalken. Die Wandverkleidung kommt anschließend an die Balken, welche aus Fichtenholzbretter mit einem klassischen Stecksystem bestehen. Ob diese senkrecht oder waagerecht angebracht werden, bleibt natürlich jedem selbst überlassen. Auf die überstehenden Dachbalken kommen ebenfalls diese Bretter, genauso wie auf dem Dach.

Nach Auftragen des Holzschutzes folgt dann noch der Anstrich des Gartenhauses, sowie das Anpassen der Fenster, wie Türen. Jetzt noch die Dachrinne anbringen und die Teichfolie, sowie die Kombi-Matte auf dem Dach auslegen. Darauf kommt noch eine Substrat Schicht und wasserspeichernde Pflanzen finden hier ebenfalls ihren Platz.

⇓ Weiterscrollen zum nächsten Beitrag ⇓


Schaltfläche "Zurück zum Anfang"