Wie man Blumen in einer Vogeltränke pflanzt

Sie werden meistens entweder aus Keramik oder Beton geformt, obwohl manchmal auch Metall verwendet wird.
Die Pflege einer Vogeltränke für ihren ursprünglichen Zweck ist zu anspruchsvoll. Es erfordert häufiges Reinigen und Wechseln des Wassers, da es durch Zweige und Vogelkot verunreinigt wird. Wenn man es lange stehen lässt, erzeugt es einen üblen Gestank.
Die meisten Menschen geben daher ihre Vogeltränken nach kurzer Zeit wieder auf, weil sie die Verantwortung tragen. Denken Sie daran, dass sie diese schönen Strukturen sind, die so niedlich aussehen, wenn sie in Ihrem Grundstück stehen. Sie möchten sie nicht ganz loswerden.
Das nächstbeste, was Sie tun können, ist, Blumen in das Vogelbad zu pflanzen. Diese Blumenarrangements, wenn sie gut gemacht sind, geben den Vogeltränken und den umliegenden Räumen ein neues Leben.
- Perfekte Größe – Größe (B x L x H): 57 x 57 x 6,6 cm. Der Durchmesser der Schüssel beträgt 57,9 cm und die Tiefe der Schüssel beträgt 3,8 cm. Die flache und breite Schale sorgt dafür, dass mehrere kleine Vögel gleichzeitig sicher trinken und baden können
- Echte, skulpturelle Optik aus Beton – mit dem Aussehen eines fein detaillierten Blumen-Rautenmusters, das in das Waschbecken geschnitzt ist. Die verwitterte Betonoptik dient als perfekte Ergänzung zur modernen klassischen Gartengestaltung
Schritte zum Pflanzen von Blumen in einer Vogeltränke
1. Berücksichtigen Sie die Tiefe der Vogeltränke
Die meisten Vogeltränken sind aufgrund ihrer Funktion sehr flach. Das bedeutet, dass Sie Ihre Blumen nicht direkt hineinpflanzen können, da die Wurzeln keinen Platz zum Wachsen haben. Wenn Sie eine Vogeltränke mit der alleinigen Absicht bauen, Blumen darin zu pflanzen, dann werden Sie in Erwägung ziehen, sie tiefer zu bauen.
Um zum normalen Vogelbad zurückzukehren, müssen Sie wegen der geringen Tiefe ein anderes Pflanzgefäß verwenden, das Sie oben auf das Vogelbad stellen.
2. Positionieren Sie die Vogeltränke an ihrem festen Platz
Nach dem Befüllen mit Erde und dem Einpflanzen der Blumen wird die Vogeltränke definitiv sehr schwer und unbeweglich werden. Daher müssen Sie sich überlegen, wo Sie die Vogeltränke dauerhaft aufstellen wollen. Der Standort wird von mehreren Faktoren bestimmt, darunter:
Die Art der Blumen, die Sie pflanzen wollen, und die idealen Bedingungen, unter denen sie wachsen.
Die Position der Sonne, des Regens und der Windrichtung. Manche Blumen brauchen den Regen mehr als andere. Sonnenlicht ist wichtig für die allgemeine Gesundheit der Pflanzen, weil es bei der Photosynthese hilft. Wegen der Höhe der Vogeltränken sollten Sie einen weniger windigen Standort in Betracht ziehen, damit sie länger stehen bleiben können.
3. Entwickeln Sie ein Drainagesystem
Topfpflanzen haben kein natürliches Drainagesystem, im Gegensatz zu Gartenpflanzen. Wenn Sie also ein Pflanzgefäß oder eine Vogeltränke verwenden, sollten Sie für eine Drainage sorgen. Ohne ausreichende Drainage werden die Wurzeln mit Wasser verstopft und beginnen zu faulen.
Daher sollten Sie Pflanzgefäße kaufen, die bereits Löcher im Boden haben, oder Sie machen die Löcher selbst. Wenn Sie sich für diese Option entscheiden, stellen Sie sicher, dass Sie einige Steine zwischen dem Pflanzgefäß und der Oberfläche des Vogelbads platzieren.
Für Vogeltränken sollten Sie eine verwenden, die bereits Löcher hat, oder wenn Sie eine neue Vogeltränke bauen, sorgen Sie für ein Loch im Boden. Sie können auch ein bestehendes Vogelbad anbohren, obwohl dies riskant ist, da es auseinander brechen kann.
4. Erde in die Pflanzschale/Vogeltränke geben
Der nächste Schritt besteht darin, Erde in das Pflanzgefäß oder die Vogeltränke zu geben. Die beste Erde für die Bepflanzung mit Blumen ist Lehmerde, da sie sehr porös ist und viele Nährstoffe enthält. Sobald Sie die richtige Erde haben, gießen Sie sie in das Pflanzgefäß/Vogelbad bis zu zwei Dritteln voll.
Dies ist auch der andere Grund, warum Sie Blumen nicht direkt in flache Vogeltränken pflanzen können. Wenn Sie glauben, dass Ihre Erde nicht genügend Nährstoffe hat, können Sie kleine Mengen organischen Düngers hinzufügen.
5. Pflanzen Sie die Blumen in die Töpfe
Nachdem Sie die richtige Erde in das Vogelbad oder Pflanzgefäß gegeben haben, nehmen Sie die Blumensetzlinge aus ihren Töpfen und schütteln Sie überschüssige Erde ab, um die Wurzeln zu lockern. Ziehen Sie die Wurzeln nicht mit den eigenen Händen auseinander, da sie dadurch brechen können.
Stellen Sie die Blumen auf die Vogeltränke und achten Sie darauf, dass Sie genug Platz für die Wurzeln lassen. Gießen Sie etwas Erde über die Wurzeln, so dass sie ausreichend bedeckt sind. Wiederholen Sie diesen Vorgang mit den anderen Setzlingen.
Je nach Art der Blumen, die Sie pflanzen, sorgen Sie für ausreichend Platz, damit sie wachsen können und die gesamte Fläche bedecken, wenn sie einmal gewachsen sind.
6. Gießen Sie die Blumen
Jetzt, wo alle Blumen gut in der Vogeltränke platziert sind, sollten Sie sie durch Sprühen mit einer sehr feinen Düse gießen. Denken Sie daran, dass die Erde noch sehr locker ist und Sie deshalb beim Gießen nicht zu viel Kraft anwenden sollten. Die Erde kann leicht verdrängt werden.
Das Gießen der Blumen zu diesem Zeitpunkt ist notwendig, da die Wurzeln sofort mit der Bodenbildung beginnen. Pflanzen Sie Ihre Blumen der Verdunstung zuliebe immer gegen Abend und gießen Sie sie, damit sie Zeit haben, das Wasser in der Nacht aufzunehmen.
7. Dekorationen anbringen
Zum Schluss müssen Sie noch ein paar Dekorationen anbringen, um die künstlerische Arbeit zu vervollständigen. Das Material, für das Sie sich entscheiden, hängt von dem Eindruck ab, den Sie erzeugen wollen, aber auch von Ihren Vorlieben.
Die verfügbaren Optionen umfassen:
Kieselsteine können Sie in jedem Dekorationsgeschäft kaufen. Kieselsteine sind die am häufigsten verwendeten Elemente für die Dekoration einer Vogeltränke Blumenbett, weil sie verfügbar sind, und sie kommen in vielen Farben. Dies bedeutet, dass Sie eine breitere Option zur Auswahl haben.
Kies ist leicht verfügbar auf Baustellen oder Steinsprengplätzen. Die Einschränkung ist jedoch, dass es keine Vielfalt an Farben gibt. Die kleinen Steine können jedoch in einem Punkt auf Ölbasis eingeweicht werden, bevor Sie sie auf das Blumenbeet der Vogeltränke legen.
Getrommeltes Glas – Dies sind Glasstücke, die in kleinere Partikel gebrochen wurden. Es ist eine gute Möglichkeit, zerbrochenes Glas wiederzuverwenden, so dass Sie es nicht wegwerfen müssen. Sie können sie auch in verschiedenen Farben haben, aber der Nachteil ist, dass sie gefährlich sein können, wenn sie nicht mit Vorsicht behandelt werden.

Welche Art von Blumen können in ein Vogelbad gepflanzt werden?
Blumen, die zu hoch wachsen, sind möglicherweise nicht für ein Vogelbad geeignet. Kurze Pflanzen bringen den ästhetischen Wert der Stücke ganz gut zur Geltung. Sukkulenten sind die besten Vogeltränkenblumen, da sie in verschiedenen Formen, Größen und Farben erhältlich sind. Wenn sie gut gemischt werden, ist die Schönheit, die sie mitbringen, zu bewundern.
Ausufernde Pflanzen wie die Süßkartoffelrebe machen sich auch gut in Vogeltränken. Für Vogeltränken, die zwei oder mehr Schichten haben, können Sie die Zwergblumen oder Sukkulenten und Süßkartoffelreben kombinieren.
Neben dem, was in der Vogeltränke gepflanzt wird, spielt auch der umgebende Garten eine Rolle, um die Schönheit zu unterstreichen. Daher sollten Sie Blumen pflanzen, die rund um das Vogeltränkenbeet schön blühen werden.
Sie können auch in Erwägung ziehen, Kletterblumen um die Vogeltränke herum zu pflanzen, so dass sie, sobald sie ausgewachsen sind, den unteren Teil bedecken.
Denken Sie auch daran, dass Sie, anstatt den gesamten Raum der Vogeltränke mit Pflanzen zu füllen, ein Arrangement aus Blumen und Steinen oder Miniaturkunstwerken schaffen können. Sie können sich künstlerische Ausdrucksformen einfallen lassen, die die Aktivitäten des täglichen Lebens nachahmen.
Blumen in Vogeltränke Fazit
Blumengärten müssen nicht langweilig sein. Es gibt so viel, was Sie tun können, um den Raum zu verschönern. Es ist auch wichtig zu beachten, dass Sie neben den Blumen auch Kräuter pflanzen können, die Sie in der Küche verwenden können, um Ihren Speisen Geschmack zu verleihen.