So düngen Sie den Rasen günstig – Düngen mit Blaukorn
Ein gesunder, dichter und sattgrüner Rasen ist der Traum vieler Gartenbesitzer. Doch regelmäßiges Mähen und Wässern allein reichen nicht aus, um das Wachstum optimal zu fördern. Die richtige Nährstoffversorgung spielt eine entscheidende Rolle. Während viele auf teure Universaldünger setzen, gibt es eine kostengünstige und ebenso effektive Alternative: Blaukorn. Dieser mineralische Dünger versorgt den Rasen mit den wichtigsten Nährstoffen und unterstützt kräftiges Wachstum. In diesem Beitrag erfahren Sie, wie Sie Blaukorn richtig anwenden, welche Vorteile es bietet und worauf Sie achten sollten, um Überdüngung zu vermeiden.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Das Wichtigste in Kürze
- 2 Die richtige Dosierung von Blaukorn – Wie viel ist optimal?
- 3 Wann und wie oft sollte der Rasen mit Blaukorn gedüngt werden?
- 4 Blaukorn & Umwelt – Was sollte man beachten?
- 5 Alternative Rasendünger – Was gibt es außer Blaukorn?
- 6 Rasen düngen mit Blaukorn von Compo
- 7 Richtig düngen mit Blaukorn
Das Wichtigste in Kürze
✅ Blaukorn als Rasendünger: Eine preiswerte Alternative zu teurem Universaldünger, die dennoch effektiv wirkt.
✅ Wichtige Nährstoffe: Enthält Stickstoff für Wachstum, Phosphor für Wurzeln und Kalium für Widerstandsfähigkeit.
✅ Richtige Dosierung: Überdüngung vermeiden, um Umweltschäden und Verbrennungen des Rasens zu verhindern.
✅ Anwendung: Gleichmäßiges Ausbringen mit Handstreuer oder Streuwagen für optimale Nährstoffverteilung.
✅ Zeitpunkt: Idealerweise im Frühling und Sommer bei feuchtem Boden, um bestmögliche Wirkung zu erzielen.
Rasen mit Blaukorn Düngen ist eine sehr gute Alternative zum teuren Universaldünger. Wie Sie günstig Ihren Rasendünger selbst mischen.
Wer eine immergrüne Rasenfläche sein Eigen nennen möchte, pflegt diesen natürlich in regelmäßigen Abständen. Das heißt, in regelmäßigen Abständen kommt dann natürlich der Rasenmäher zum Einsatz und an trockenen Tagen wird das Ganze natürlich auch bewässert.
- Versorgt Ihre Pflanzen mit allen wichtigen Hauptnährstoffen
- Für schnelles Wachstum
Aber diese Maßnahmen allein reichen natürlich nicht aus, um sich am immergrünen Teppich erfreuen zu können. So gilt es einen Rasen außerdem immer mal wieder richtig zu düngen. In den meisten Fällen kommt dann ein sündhaft teurer Universaldünger zum Einsatz. Das muss aber gar nicht sein, denn ebenso wirkungsvoll kann das Düngen des Rasens mit Blaukorn sein. So ist das Ergebnis am Ende gleich und das zu einem weitaus kleineren Preis, denn Blaukorn ist doch um einiges preiswerter, als Universaldünger.
Die richtige Dosierung von Blaukorn – Wie viel ist optimal?
Ein häufiger Fehler beim Düngen mit Blaukorn ist die Überdosierung, die zu Verbrennungen der Grashalme führen kann. Die empfohlene Menge beträgt etwa 20–30 g pro Quadratmeter. Bei einer erstmaligen Anwendung im Frühjahr sollte eine geringere Dosis von ca. 20 g/m² gewählt werden, um das Wachstum anzuregen, ohne den Rasen zu überfordern. Im Sommer kann die Dosis auf 25–30 g/m² erhöht werden, insbesondere wenn der Rasen stark beansprucht wird. Wichtig ist, das Granulat gleichmäßig zu verteilen und den Rasen anschließend ausgiebig zu wässern, um die Nährstoffe in den Boden einzuarbeiten.
Wann und wie oft sollte der Rasen mit Blaukorn gedüngt werden?
Der beste Zeitpunkt für die Düngung mit Blaukorn ist das Frühjahr (März bis Mai), wenn der Rasen aus dem Winterschlaf erwacht und neue Energie für das Wachstum benötigt. Eine zweite Düngung im Sommer (Juli bis August) stärkt die Gräser für heiße und trockene Perioden. Mehr als zwei Düngungen pro Jahr sind nicht empfehlenswert, da eine Überversorgung mit Stickstoff das Wurzelwachstum hemmen kann. Im Herbst sollte auf Blaukorn verzichtet werden, da der hohe Stickstoffgehalt das Wachstum verlängert und den Rasen anfälliger für Frost macht.
Blaukorn & Umwelt – Was sollte man beachten?
Blaukorn ist ein mineralischer Kunstdünger, der schnell wirkt, aber auch Risiken birgt. Übermäßige Nutzung kann zur Auswaschung von Nitrat ins Grundwasser führen, was umweltschädlich ist. Daher sollte man Blaukorn nur in moderaten Mengen und gezielt einsetzen. Alternativ kann eine Kombination mit organischen Düngern, wie Hornspänen oder Kompost, für eine langfristige Bodenverbesserung sorgen. Diese setzen die Nährstoffe langsamer frei und fördern das Bodenleben.
Alternative Rasendünger – Was gibt es außer Blaukorn?
Blaukorn ist eine effektive und günstige Möglichkeit, den Rasen mit Nährstoffen zu versorgen. Es gibt jedoch auch Alternativen, die umweltfreundlicher sind:
- Organische Rasendünger: Enthalten natürliche Bestandteile wie Hornmehl oder Pflanzenreste und verbessern die Bodenstruktur langfristig.
- Langzeitdünger: Spezielle Rasendünger setzen ihre Nährstoffe über mehrere Monate hinweg frei und verhindern eine Überdüngung.
- Gründüngung: Klee oder andere stickstoffreiche Pflanzen als natürliche Düngung für den Rasen.
Rasen düngen mit Blaukorn von Compo
In unserem Fall setzen wir auf das Blaukorn des Herstellers Compo, denn in der Vergangenheit haben wir mit diesem Produkt nur positive Erfahrungen gemacht. Das heißt, mit dem Blaukorn erzielen wir im Grunde die gleichen Erfolge wie mit einem Universaldünger, allerdings kostet uns das Korn weitaus weniger, als ein spezieller Rasendünger.
Das blaue Granulat wirkt nachweislich, wie ein Wachstum-Booster und versorgt den Rasen mit allen nötigen Nährstoffen. Der enthaltene Stickstoff sorgt für starke Grashalm, sowie für eine satte Grünfärbung. Das enthaltene Phosphor hingegen stärkt die Wurzeln, während das Kalium die Rasenfläche strapazierbarer macht.
Richtig düngen mit Blaukorn
Um die blauen Körner gleichmäßig auf dem Rasen verteilen zu können, verwenden wir einen Handstreuer. Also rein mit dem Granulat in den Streuer und dann heißt es den Rasen auf und ab zu marschieren und gleichzeitig die Handkurbel zu betätigen. Wem dies zu aufwendig ist, der kann natürlich ebenso einen Streuwagen verwenden. Das lohnt sich vor allem, wenn es sich um eine große Rasenfläche handelt. Schmale Stellen hingegen kann man allerdings am besten dann per Hand mit dem Blaukorn versehen.