Auberginen anpflanzen, pflegen und ernten
Auberginen sind ein faszinierendes und schmackhaftes Gemüse, das in vielen Küchen auf der ganzen Welt geschätzt wird. In diesem Beitrag erfahren Sie alles, was Sie wissen müssen, um diese vielseitige Pflanze erfolgreich in Ihrem Garten anzubauen. Wir behandeln Themen wie Aussaat, Pflanzung, optimale Anbauzeit, Platzbedarf, Sonnen- und Wasserbedarf, Bodenbeschaffenheit, Schädlings- und Krankheitsbefall, Erntezeitpunkt, für Deutschland geeignete Sorten, Pflege, Düngung, Bewässerung, Beschneidung, Unkrautbekämpfung und Begleitpflanzen. Egal, ob Sie ein erfahrener Gärtner oder ein Anfänger sind, hier finden Sie wertvolle Informationen, um das Beste aus Ihren Pflanzen herauszuholen.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Das Wichtigste zum Auberginen anpflanzen in Kürze
- 2 Video: Auberginen Anbau leicht gemacht
- 3
- 4 Der ultimative Guide zum Anbau von Auberginen
- 5 Auberginen Aussaat
- 6 Auberginen pflanzen und optimale Anbauzeit
- 7 Platzbedarf, Sonnen- und Wasserbedarf
- 8 Erntezeitpunkt und geeignete Sorten
- 9 Pflege der Auberginenpflanzen
- 10 Düngung von Auberginen
- 11 Bewässerung von Auberginen
- 12 Beschneidung von Auberginenpflanzen
- 13 Unkrautbekämpfung im Auberginenbeet
- 14 Begleitpflanzen für Auberginen
- 15 Fazit
- 16 FAQ Auberginen im Garten
- 17 Wie lange dauert es, bis Auberginen erntereif sind?
- 18 Sind Auberginen frostempfindlich?
- 19 Kann ich Auberginen im Topf anbauen?
- 20 Wie oft sollte ich meine Auberginenpflanzen gießen?
- 21 Welche Krankheiten und Schädlinge sind bei Auberginen häufig?
Das Wichtigste zum Auberginen anpflanzen in Kürze
- Aussaat & Pflanzung: Auberginen benötigen warme Temperaturen und sollten etwa 8-10 Wochen vor dem Auspflanzen vorgezogen werden.
- Standort & Pflege: Sonniger Platz mit durchlässigem, nährstoffreichem Boden. Regelmäßiges Gießen ohne Staunässe ist essenziell.
- Düngung & Bewässerung: Alle 4-6 Wochen düngen. Der Boden sollte gleichmäßig feucht gehalten werden.
- Schutz vor Schädlingen: Typische Schädlinge sind Blattläuse, Spinnmilben und Weiße Fliegen. Natürliche Prävention hilft.
- Ernte & Sorten: Reife Auberginen sind fest, glänzend und farbintensiv. Geeignete Sorten für Deutschland sind z. B. ‚Black Beauty‘ oder ‚Violetta Lunga‘.
Video: Auberginen Anbau leicht gemacht
In diesem Video zeigen wir Ihnen, wie Sie Auberginen erfolgreich anbauen, pflegen und ernten können. Lassen Sie sich von Experten Tipps und Tricks zeigen, um diese köstlichen Früchte in Ihrem Garten gedeihen zu lassen.
Der ultimative Guide zum Anbau von Auberginen
Auberginen Aussaat
Die Aussaat von Auberginen kann auf zwei Arten erfolgen: durch Setzlinge oder durch das Ziehen der Pflanzen aus Samen. Setzlinge sind eine gute Option für Anfänger, da sie bereits einen guten Start haben und weniger anfällig für Krankheiten und Schädlinge sind. Wenn Sie jedoch Samen verwenden möchten, sollten Sie diese etwa 8-10 Wochen vor dem geplanten Pflanztermin aussäen. Achten Sie darauf, die Samen in gut durchlässige, nährstoffreiche Erde zu pflanzen und eine konstante Temperatur von etwa 20-25 °C zu halten.
- BIO AUBERGINE SAMENTÜTE: lat. Name: Solanum melongena – reicht für ca. 12 Aubergine Pflanzen für die Aussaat im Gewächshaus, Hochbeet oder Blumentopf.
- BESONDERE SORTENMERKMALE: Mittelfrühe Sorte mit langen, zylindrischen, dunkelvioletten Früchten, glänzende Schale, milder Geschmack.
Auberginen pflanzen und optimale Anbauzeit
Der optimale Zeitpunkt für das Pflanzen von Auberginen im Freiland ist, wenn die Bodentemperaturen mindestens 15 °C erreichen und die Gefahr von Frösten vorüber ist. In Deutschland ist das in der Regel zwischen Ende Mai und Anfang Juni der Fall. Stellen Sie sicher, dass Sie einen sonnigen Standort mit gut durchlässigem Boden wählen, um optimale Wachstumsbedingungen zu gewährleisten.

Platzbedarf, Sonnen- und Wasserbedarf
Auberginen benötigen viel Platz, um gut zu wachsen. Pflanzen Sie sie in einem Abstand von mindestens 50-60 cm zueinander und 90 cm zwischen den Reihen. Sie benötigen auch viel Sonnenlicht – mindestens 6 Stunden direkte Sonneneinstrahlung pro Tag. Regelmäßige Bewässerung ist entscheidend für das Wachstum der Pflanzen. Achten Sie darauf, den Boden gleichmäßig feucht zu halten, aber vermeiden Sie Staunässe, um Wurzelfäule zu verhindern.
Auberginenkrankheiten und ihre Behandlung
Auberginen können von verschiedenen Krankheiten betroffen sein, die das Wachstum hemmen und die Ernte verringern. Eine der häufigsten ist der Mehltau, der sich durch einen weißen, pudrigen Belag auf den Blättern äußert. Mehltau tritt besonders bei feuchtem Wetter auf und kann durch eine ausreichende Luftzirkulation und trockene Blätter verhindert werden. Eine weitere gefährliche Krankheit ist die Verticillium-Welke, die durch Bodenpilze verursacht wird. Symptome sind welke Blätter, obwohl der Boden feucht ist. Diese Krankheit kann verhindert werden, indem man resistente Sorten wählt und eine Fruchtfolge einhält, um eine Bodenmüdigkeit zu vermeiden.
Zusätzlich können Blattfleckenkrankheiten durch Bakterien oder Pilze auftreten. Um diese zu verhindern, sollten kranke Pflanzenteile entfernt und Werkzeuge regelmäßig desinfiziert werden. Kupferhaltige Spritzmittel oder natürliche Präparate wie Neemöl können helfen, Infektionen zu bekämpfen.
Fruchtfolge und Bodenaufbereitung für Auberginen
Auberginen gehören zur Familie der Nachtschattengewächse und sollten nicht jedes Jahr am selben Standort angebaut werden. Eine Fruchtfolge von mindestens drei Jahren ist ideal, um Bodenkrankheiten vorzubeugen. Gute Vorkulturen für Auberginen sind Bohnen, Erbsen oder Salat, da diese den Boden mit Stickstoff anreichern.
Der Boden sollte bereits im Herbst vorbereitet werden. Dazu gehört das Einbringen von Kompost oder gut verrottetem Mist, um die Nährstoffversorgung zu verbessern. Ein leicht sandiger, lockerer Boden mit einem pH-Wert zwischen 6,0 und 7,0 ist optimal. Eine Bodenanalyse kann helfen, die vorhandenen Nährstoffe zu bestimmen und gezielt nachzudüngen. Kalk kann hinzugefügt werden, wenn der pH-Wert zu niedrig ist, während saure Böden mit Kompost oder Holzasche verbessert werden können.
Erntezeitpunkt und geeignete Sorten
Die Erntezeit für Auberginen variiert je nach Sorte und Wachstumsbedingungen, liegt aber in der Regel zwischen Juli und September. Pflücken Sie die Früchte, wenn sie ihre volle Farbe erreicht haben und die Haut glänzend ist. Einige für Deutschland geeignete Sorten sind ‚Black Beauty‘, ‚Violetta Lunga‘, ‚De Barbentane‘ und ‚Graffiti‘.

Pflege der Auberginenpflanzen
Die Pflege von Auberginen beinhaltet regelmäßiges Entfernen von Unkraut, um den Pflanzen genügend Platz und Nährstoffe zum Wachsen zu bieten. Es ist auch wichtig, die Pflanzen auf Anzeichen von Schädlings- und Krankheitsbefall zu kontrollieren und bei Bedarf entsprechende Maßnahmen zu ergreifen. Darüber hinaus kann ein regelmäßiger Schnitt der Triebe die Fruchtbildung fördern und die Pflanze gesund erhalten.
Düngung von Auberginen
Um ein kräftiges Wachstum von Auberginen zu fördern, ist es wichtig, sie alle 4-6 Wochen mit einem ausgewogenen, wasserlöslichen Dünger zu düngen. Achten Sie darauf, den Dünger gemäß den Anweisungen des Herstellers zu verdünnen und in den Boden einzubringen. Die Düngung kann während der gesamten Wachstumsperiode fortgesetzt werden, um sicherzustellen, dass die Pflanzen ausreichend Nährstoffe erhalten.
- Für aromatisches Obst und Gemüse: Bio Flüssigdünger mit Kalium für alle Arten von Obst und Gemüse, für das Freiland, Hochbeet, Kübel und Gewächshaus, 100 % natürliche Inhaltsstoffe
- Für kräftiges Wachstum: COMPO Bio Obst und Gemüsedünger versorgt die Pflanzen mit allen wichtigen Nährstoffen, stärkt die Widerstandskraft der Pflanzen
Bewässerung von Auberginen
Auberginen benötigen regelmäßige Bewässerung, um den Boden gleichmäßig feucht zu halten. Gießen Sie die Pflanzen etwa alle 3-5 Tage oder bei Bedarf, abhängig von den Wetterbedingungen und der Bodenfeuchtigkeit. Es ist wichtig, Staunässe zu vermeiden, da dies zu Wurzelfäule führen kann. Eine Mulchschicht um die Pflanzen herum kann helfen, die Bodenfeuchtigkeit zu bewahren und die Bewässerungsintervalle zu verlängern.
Beschneidung von Auberginenpflanzen
Die Beschneidung von Auberginenpflanzen fördert die Fruchtbildung und verhindert, dass die Pflanze zu viele Triebe bildet. Entfernen Sie seitliche Triebe und kleine Fruchtansätze, um die Energie auf die Hauptfrüchte zu konzentrieren. Achten Sie darauf, die Pflanze nicht zu stark zu beschneiden, um eine ausreichende Photosynthese zu gewährleisten.
Unkrautbekämpfung im Auberginenbeet
Unkrautbekämpfung ist entscheidend, um den Auberginenpflanzen genügend Platz und Nährstoffe zum Wachsen zu bieten. Entfernen Sie Unkraut regelmäßig per Hand oder mit einem Hackgerät, um das Wurzelsystem der Pflanzen nicht zu stören. Eine Mulchschicht kann helfen, Unkrautwachstum zu unterdrücken und gleichzeitig Feuchtigkeit im Boden zu bewahren.
Begleitpflanzen für Auberginen
Ein durchdachtes Mischkulturprinzip kann helfen, Schädlinge fernzuhalten und das Pflanzenwachstum zu fördern. Gute Nachbarn für Auberginen sind:
- Basilikum & Ringelblumen: Halten Weiße Fliegen fern.
- Knoblauch & Zwiebeln: Wirken gegen Pilzkrankheiten im Boden.
- Bohnen & Erbsen: Anreicherung des Bodens mit Stickstoff, was das Wachstum von Auberginen unterstützt.
Schlechte Nachbarn sind andere Nachtschattengewächse wie Tomaten oder Kartoffeln, da sie ähnliche Krankheiten anziehen und den Boden auslaugen.
Schutz vor Kälte und Witterungseinflüssen
Auberginen sind wärmeliebende Pflanzen und empfindlich gegenüber kalten Temperaturen. In Regionen mit wechselhaftem Wetter kann es hilfreich sein, die Pflanzen in einem Frühbeet oder Gewächshaus zu ziehen. Falls die Pflanzen im Freien wachsen, können Vliesabdeckungen oder Tomatenhauben vor unerwarteten Temperaturstürzen schützen.
Während der Blütezeit ist es wichtig, auf starke Windverhältnisse zu achten, da dies die Bestäubung erschweren kann. Falls nötig, können Sie die Blüten manuell bestäuben, indem Sie die Pflanzen leicht schütteln oder mit einem Pinsel den Pollen verteilen.
Fazit
Auberginen sind ein wunderbares und vielseitiges Gemüse, das in Ihrem Garten gedeihen kann. Durch sorgfältige Planung und Pflege können Sie eine erfolgreiche Ernte erzielen und diese köstlichen Früchte genießen. Befolgen Sie die in diesem Leitfaden beschriebenen Tipps und Tricks, um das Beste aus Ihren Auberginen herauszuholen und Ihren Garten in eine wahre Oase der Produktivität zu verwandeln.
FAQ Auberginen im Garten
Wie lange dauert es, bis Auberginen erntereif sind?
Die Dauer bis zur Ernte hängt von der Sorte und den Wachstumsbedingungen ab, liegt aber in der Regel zwischen 70 und 120 Tagen nach dem Pflanzen der Setzlinge.
Sind Auberginen frostempfindlich?
Ja, Auberginen sind frostempfindlich und sollten erst gepflanzt werden, wenn die Gefahr von Frösten vorüber ist und die Bodentemperaturen mindestens 15 °C erreichen.
Kann ich Auberginen im Topf anbauen?
Ja, Auberginen können erfolgreich in Töpfen oder Behältern angebaut werden. Wählen Sie einen Behälter mit ausreichendem Volumen (mindestens 30-40 Liter) und stellen Sie sicher, dass er eine gute Drainage hat. Achten Sie darauf, die Pflanzen regelmäßig zu gießen und zu düngen, um optimale Wachstumsbedingungen zu gewährleisten.
Wie oft sollte ich meine Auberginenpflanzen gießen?
Auberginen benötigen regelmäßige Bewässerung, um den Boden gleichmäßig feucht zu halten. Gießen Sie die Pflanzen etwa alle 3-5 Tage oder bei Bedarf, abhängig von den Wetterbedingungen und der Bodenfeuchtigkeit. Vermeiden Sie Staunässe, um Wurzelfäule zu verhindern.
Welche Krankheiten und Schädlinge sind bei Auberginen häufig?
Häufige Schädlinge bei Auberginen sind Blattläuse, Spinnmilben, Weiße Fliegen und Raupen. Zu den Krankheiten, die Auberginen befallen können, gehören Mehltau, Verticillium-Welke, Fusarium-Welke und verschiedene Virusinfektionen. Um Schädlings- und Krankheitsbefall zu minimieren, ist es wichtig, eine Fruchtfolge einzuhalten, die Pflanzen regelmäßig auf Anzeichen von Befall zu kontrollieren und bei Bedarf geeignete Bekämpfungsmaßnahmen zu ergreifen.