Auberginen – 7 Tipps zum pflanzen, pflegen und ernten

Auberginen sind ein faszinierendes und schmackhaftes Gemüse, das in vielen Küchen auf der ganzen Welt geschätzt wird. In diesem Beitrag erfahren Sie alles, was Sie wissen müssen, um diese vielseitige Pflanze erfolgreich in Ihrem Garten anzubauen. Wir behandeln Themen wie Aussaat, Pflanzung, optimale Anbauzeit, Platzbedarf, Sonnen- und Wasserbedarf, Bodenbeschaffenheit, Schädlings- und Krankheitsbefall, Erntezeitpunkt, für Deutschland geeignete Sorten, Pflege, Düngung, Bewässerung, Beschneidung, Unkrautbekämpfung und Begleitpflanzen. Egal, ob Sie ein erfahrener Gärtner oder ein Anfänger sind, hier finden Sie wertvolle Informationen, um das Beste aus Ihren Pflanzen herauszuholen.

Video: Auberginen Anbau leicht gemacht

In diesem Video zeigen wir Ihnen, wie Sie Auberginen erfolgreich anbauen, pflegen und ernten können. Lassen Sie sich von Experten Tipps und Tricks zeigen, um diese köstlichen Früchte in Ihrem Garten gedeihen zu lassen.

Der ultimative Guide zum Anbau von Auberginen

Auberginen Aussaat

Die Aussaat von Auberginen kann auf zwei Arten erfolgen: durch Setzlinge oder durch das Ziehen der Pflanzen aus Samen. Setzlinge sind eine gute Option für Anfänger, da sie bereits einen guten Start haben und weniger anfällig für Krankheiten und Schädlinge sind. Wenn Sie jedoch Samen verwenden möchten, sollten Sie diese etwa 8-10 Wochen vor dem geplanten Pflanztermin aussäen. Achten Sie darauf, die Samen in gut durchlässige, nährstoffreiche Erde zu pflanzen und eine konstante Temperatur von etwa 20-25 °C zu halten.

Bestseller Nr. 1
Aubergine Black Beatuy Samen - Solanum melongena - Auberginensamen - Gemüsesamen - Saatgut für 15 Pflanzen
  • 🍆 Eigene Auberginen mit dem Saatgut von DeineGartenwelt anbauen. Viele weitere Sorten erhältlich.
  • 🍆 Sowohl fürs Gewächshaus als auch fürs Freiland geeignet. Bildet glänzende, schwarze Früchte.

Auberginen pflanzen und optimale Anbauzeit

Der optimale Zeitpunkt für das Pflanzen von Auberginen im Freiland ist, wenn die Bodentemperaturen mindestens 15 °C erreichen und die Gefahr von Frösten vorüber ist. In Deutschland ist das in der Regel zwischen Ende Mai und Anfang Juni der Fall. Stellen Sie sicher, dass Sie einen sonnigen Standort mit gut durchlässigem Boden wählen, um optimale Wachstumsbedingungen zu gewährleisten.

Wachstum der Aubergine begünstigen
Wachstum der Aubergine begünstigen

Platzbedarf, Sonnen- und Wasserbedarf

Auberginen benötigen viel Platz, um gut zu wachsen. Pflanzen Sie sie in einem Abstand von mindestens 50-60 cm zueinander und 90 cm zwischen den Reihen. Sie benötigen auch viel Sonnenlicht – mindestens 6 Stunden direkte Sonneneinstrahlung pro Tag. Regelmäßige Bewässerung ist entscheidend für das Wachstum der Pflanzen. Achten Sie darauf, den Boden gleichmäßig feucht zu halten, aber vermeiden Sie Staunässe, um Wurzelfäule zu verhindern.

Bodenbeschaffenheit, Schädlings- und Krankheitsbefall

Auberginen bevorzugen gut durchlässigen, nährstoffreichen Boden mit einem pH-Wert zwischen 6 und 7. Um Schädlings- und Krankheitsbefall zu minimieren, ist es ratsam, eine Fruchtfolge einzuhalten und die Pflanzen regelmäßig auf Anzeichen von Befall zu kontrollieren. Häufige Schädlinge sind Blattläuse, Spinnmilben und Weiße Fliegen, während Krankheiten wie Mehltau und Verticillium-Welke auftreten können.

Erntezeitpunkt und geeignete Sorten

Die Erntezeit für Auberginen variiert je nach Sorte und Wachstumsbedingungen, liegt aber in der Regel zwischen Juli und September. Pflücken Sie die Früchte, wenn sie ihre volle Farbe erreicht haben und die Haut glänzend ist. Einige für Deutschland geeignete Sorten sind ‚Black Beauty‘, ‚Violetta Lunga‘, ‚De Barbentane‘ und ‚Graffiti‘.

Aubergine und seine Problemchen
Aubergine und seine Problemchen

Pflege der Auberginenpflanzen

Die Pflege von Auberginen beinhaltet regelmäßiges Entfernen von Unkraut, um den Pflanzen genügend Platz und Nährstoffe zum Wachsen zu bieten. Es ist auch wichtig, die Pflanzen auf Anzeichen von Schädlings- und Krankheitsbefall zu kontrollieren und bei Bedarf entsprechende Maßnahmen zu ergreifen. Darüber hinaus kann ein regelmäßiger Schnitt der Triebe die Fruchtbildung fördern und die Pflanze gesund erhalten.

Düngung von Auberginen

Um ein kräftiges Wachstum von Auberginen zu fördern, ist es wichtig, sie alle 4-6 Wochen mit einem ausgewogenen, wasserlöslichen Dünger zu düngen. Achten Sie darauf, den Dünger gemäß den Anweisungen des Herstellers zu verdünnen und in den Boden einzubringen. Die Düngung kann während der gesamten Wachstumsperiode fortgesetzt werden, um sicherzustellen, dass die Pflanzen ausreichend Nährstoffe erhalten.

Bestseller Nr. 1
COMPO BIO Obst- und Gemüsedünger, Dünger für alle Obst- und Gemüsesorten, Natürlicher Spezial-Flüssigdünger, 2,5 Liter
  • Für gesundes, aromatische Obst und Gemüse: Bio-Dünger mit Kalium für alle Arten von Obst und Gemüse, 100 % natürliche Inhaltsstoffe, Praktische Dosierhilfe
  • Krätiges Wachstum: Natürliche Wirkformel, Versorgung der Pflanze mit allen wichtigen Pflanzennährstoffen ab der ersten Anwendung, Für eine gesunde Entwicklung der Pflanzen sowie die Bildung aromatischer Früchte

Bewässerung von Auberginen

Auberginen benötigen regelmäßige Bewässerung, um den Boden gleichmäßig feucht zu halten. Gießen Sie die Pflanzen etwa alle 3-5 Tage oder bei Bedarf, abhängig von den Wetterbedingungen und der Bodenfeuchtigkeit. Es ist wichtig, Staunässe zu vermeiden, da dies zu Wurzelfäule führen kann. Eine Mulchschicht um die Pflanzen herum kann helfen, die Bodenfeuchtigkeit zu bewahren und die Bewässerungsintervalle zu verlängern.

Beschneidung von Auberginenpflanzen

Die Beschneidung von Auberginenpflanzen fördert die Fruchtbildung und verhindert, dass die Pflanze zu viele Triebe bildet. Entfernen Sie seitliche Triebe und kleine Fruchtansätze, um die Energie auf die Hauptfrüchte zu konzentrieren. Achten Sie darauf, die Pflanze nicht zu stark zu beschneiden, um eine ausreichende Photosynthese zu gewährleisten.

Unkrautbekämpfung im Auberginenbeet

Unkrautbekämpfung ist entscheidend, um den Auberginenpflanzen genügend Platz und Nährstoffe zum Wachsen zu bieten. Entfernen Sie Unkraut regelmäßig per Hand oder mit einem Hackgerät, um das Wurzelsystem der Pflanzen nicht zu stören. Eine Mulchschicht kann helfen, Unkrautwachstum zu unterdrücken und gleichzeitig Feuchtigkeit im Boden zu bewahren.

Begleitpflanzen für Auberginen

Die Kombination von Auberginen mit geeigneten Begleitpflanzen kann helfen, gemeinsame Schädlinge und Krankheiten abzuwehren. Tomaten, Paprika, Bohnen, Erbsen und Ringelblumen sind gute Begleitpflanzen für Auberginen. Diese Pflanzen bieten zusätzliche Vorteile wie Bodenverbesserung, Schädlingsbekämpfung und erhöhte Biodiversität im Garten.

Fazit

Auberginen sind ein wunderbares und vielseitiges Gemüse, das in Ihrem Garten gedeihen kann. Durch sorgfältige Planung und Pflege können Sie eine erfolgreiche Ernte erzielen und diese köstlichen Früchte genießen. Befolgen Sie die in diesem Leitfaden beschriebenen Tipps und Tricks, um das Beste aus Ihren Auberginen herauszuholen und Ihren Garten in eine wahre Oase der Produktivität zu verwandeln.

FAQ Auberginen im Garten

Wie lange dauert es, bis Auberginen erntereif sind?

Die Dauer bis zur Ernte hängt von der Sorte und den Wachstumsbedingungen ab, liegt aber in der Regel zwischen 70 und 120 Tagen nach dem Pflanzen der Setzlinge.

Sind Auberginen frostempfindlich?

Ja, Auberginen sind frostempfindlich und sollten erst gepflanzt werden, wenn die Gefahr von Frösten vorüber ist und die Bodentemperaturen mindestens 15 °C erreichen.

Kann ich Auberginen im Topf anbauen?

Ja, Auberginen können erfolgreich in Töpfen oder Behältern angebaut werden. Wählen Sie einen Behälter mit ausreichendem Volumen (mindestens 30-40 Liter) und stellen Sie sicher, dass er eine gute Drainage hat. Achten Sie darauf, die Pflanzen regelmäßig zu gießen und zu düngen, um optimale Wachstumsbedingungen zu gewährleisten.

Wie oft sollte ich meine Auberginenpflanzen gießen?

Auberginen benötigen regelmäßige Bewässerung, um den Boden gleichmäßig feucht zu halten. Gießen Sie die Pflanzen etwa alle 3-5 Tage oder bei Bedarf, abhängig von den Wetterbedingungen und der Bodenfeuchtigkeit. Vermeiden Sie Staunässe, um Wurzelfäule zu verhindern.

Welche Krankheiten und Schädlinge sind bei Auberginen häufig?

Häufige Schädlinge bei Auberginen sind Blattläuse, Spinnmilben, Weiße Fliegen und Raupen. Zu den Krankheiten, die Auberginen befallen können, gehören Mehltau, Verticillium-Welke, Fusarium-Welke und verschiedene Virusinfektionen. Um Schädlings- und Krankheitsbefall zu minimieren, ist es wichtig, eine Fruchtfolge einzuhalten, die Pflanzen regelmäßig auf Anzeichen von Befall zu kontrollieren und bei Bedarf geeignete Bekämpfungsmaßnahmen zu ergreifen.

⇓ Weiterscrollen zum nächsten Beitrag ⇓


Schaltfläche "Zurück zum Anfang"