Selber Drachenfrucht anbauen – Aufzucht und Pflege

Die äußere Schale der Frucht mag einschüchternd aussehen. Sie werden Sie jedoch nicht stechen, da sie sehr weich sind. Der Geschmack der Drachenfrucht ähnelt dem einer Kiwi, obwohl sie etwas knackig ist. Die Pflanze hat eine der größten Blüten, da sie bis zu 25 cm im Durchmesser und 30 cm lang werden können. In unserem Artikel soll es darum gehen, was Sie benötigen um selber eine Drachfrucht anbauen zu können.
Drachenfrucht Wachstumsanforderungen
1. Erforderlicher Boden
Obwohl die Drachenfrucht in jeder Art von gut durchlässigem Boden wachsen kann, fühlt sie sich in leicht saurem Boden wohl. Die Pflanzen benötigen nicht viele Nährstoffe, da sie Lichtzehrer sind.
2. Anpflanzen
Sie können die Pflanzen aus Samen oder aus Stecklingen ziehen. Wenn Sie sie aus Samen ziehen, dauert es zu lange, bis sie die ersten Früchte tragen. Das kann bis zu zwei Jahre dauern. Es ist nicht so, dass es schwierig ist, sie aus Samen zu ziehen; sie brauchen nur länger, um sich zu entwickeln.
3. Drachenfrucht ziehen aus Samen
Teilen Sie die Frucht mit einem Messer in zwei Hälften. Schöpfen Sie die Samen aus dem Fruchtfleisch. Waschen Sie sie, um das Fruchtfleisch zu entfernen.

Legen Sie die Samen auf ein leicht feuchtes Papiertuch, stellen Sie sie an einen sicheren Ort und lassen Sie sie über Nacht stehen. Sie können jedoch auch fertig vorbereitete Samen in Online-Shops kaufen.
- Geben Sie Blumenerde in einen Topf.
- Streuen Sie die Samen auf die Erde und bedecken Sie sie.
- Geben Sie Wasser in den Topf.
- Halten Sie die Erde feucht, bis Ihre Samen keimen. Dies kann bis zu 30 Tage dauern.
4. Drachenfrucht ziehen aus Stecklingen
- Schneiden Sie einen Stamm von einer bereits etablierten Pflanze ab. Der Steckling sollte 14-38 cm lang sein.
- Die besten Ergebnisse erzielen Sie, wenn Sie ihn schräg abschneiden.
- Besorgen Sie einen geeigneten Behälter. Er sollte mindestens 24 Zoll tief sein.
- Geben Sie Erde in den Behälter und gießen Sie ihn.
- Graben Sie ein 2-4 cm tiefes Loch in die Erde. Legen Sie den Steckling in das Loch und fügen Sie Erde hinzu, um ihn um den Stamm herum fest zu machen.
Mit Stecklingen wachsen die Pflanzen viel schneller. Wenn Sie Stecklinge verwenden, pflanzen Sie keine frischen Stecklinge. Lassen Sie sie an einem schattigen Ort trocknen. Frische Stecklinge können beim Einpflanzen eine Infektion bekommen, da ihre Wunden noch nicht verheilt sind. Die Stecklinge werden innerhalb eines Monats nach dem Einpflanzen beginnen, Wurzeln zu entwickeln. Sie können auch Setzlinge fertig kaufen und diese einpflanzen
5. Wo man die Pflanzen anbaut
Drachenfrüchte können entweder im Freien oder im Haus wachsen. Sie können auf dem Boden oder in Behältern gepflanzt werden. Wenn Sie sie in einem Container anbauen, sollte dieser groß genug sein und einen Mittelpfosten haben, der als Stütze für die Pflanze dient.

Der Container oder Pflanztopf sollte auch Drainagelöcher haben, um überschüssiges Wasser abzuleiten. Wenn Sie die Pflanzen im Freien kultivieren, lassen Sie sie teilweise in der Sonne stehen. Die Pflanze kann etwas Frost vertragen, aber nicht zu viel davon. Die Blätter der Pflanze sollten für beste Ergebnisse der Sonne ausgesetzt sein.
6. Drachenfrucht Dünger
Geben Sie der Pflanze alle zwei Monate Dünger. Zu viel davon tötet die Pflanzen. Geben Sie im Winter keinen Dünger hinzu, da die Pflanze nicht aktiv wächst. Verwenden Sie für gute Ergebnisse einen Dünger mit niedrigem Stickstoffgehalt.
7. Drachenfrucht Bewässerung
Da es sich um einen Kaktus handelt, gießen Sie die Pflanze nur, wenn sich die Oberfläche trocken anfühlt. Übermäßiges Gießen tötet die Pflanze.
8. Stützen der Pflanze
Das Aufstellen eines Pfahls zur Unterstützung hilft der Drachenfrucht, ihr volles Potenzial zu erreichen. Es verhindert auch, dass sie bricht.
9. Beschneiden der Pflanze
Drachenfruchtpflanzen können sehr groß werden. Schneiden Sie in diesem Fall einige Äste ab. Desinfizieren Sie das Schneidewerkzeug, bevor Sie mit dem Abschneiden Ihrer Pflanze beginnen. Das Beschneiden hat so viele Vorteile wie
- verbessert die Luftzirkulation in Ihren Pflanzen
- hilft, Pilzinfektionen zu verhindern
- hilft bei der Spaliererziehung.
10. Blüte und Bestäubung der Drachenfrucht
Einzigartig an der Drachenfrucht ist, dass sich ihre Blüten nur für eine Nacht in ihrem Leben öffnen. Wenn sich die Blüten öffnen, verströmen sie einen süßen Duft.

Einige Sorten sind selbstbefruchtend. Wenn Sie sich für eine Sorte entscheiden, die nicht selbstbestäubend ist, müssen Sie die Bestäubung vornehmen.
11. Ernten der Pflanze
Wenn Ihre Pflanze ausreichend Wärme und Wasser erhält, wird sie zu jeder Zeit des Jahres reife Früchte produzieren. Einige Sorten werden rot, wenn sie reif sind. Andere werden gelb. Je länger die Früchte an der Pflanze bleiben, desto süßer werden sie.
Bekannte Schädlinge und Krankheiten bei Drachenfrüchten
Drachenfruchtpflanzen werden nicht allzu sehr von Schädlingen befallen. Allerdings können sich Vögel und Fledermäuse von den Früchten ernähren, wenn sie wachsen. Sie können die Pflanzen mit Vogelschutznetzen abdecken, um sie sicher zu halten.
Ihre Pflanzen können eine bakterielle Infektion entwickeln. Die Infektion verursacht Flecken auf den Stängeln und Blättern der Pflanze, was zu Fäulnis führen kann. Machen Sie sich darüber keine Sorgen; die Pflanze weiß, wie sie damit umzugehen hat.
Einige andere Schädlinge, die Ihre Drachenfrucht Pflanzen angreifen können, sind:
1. Raupen
Diese sind nicht so gefährlich. Entfernen Sie sie mit Ihren Händen, sobald Sie sie bemerken
2. Schnecken und Nacktschnecken
Diese befallen kleine Pflanzen, die noch nicht voll etabliert sind. Sie können die Pflanzen anknabbern. Bei großen, voll etablierten Pflanzen haben Schnecken und Nacktschnecken keine nachteiligen Auswirkungen.
Obwohl es sich um eine Wüstenpflanze handelt, benötigt die Drachenfruchtpflanze im Vergleich zu anderen Wüstenpflanzen nicht allzu viel Licht zum Wachsen. Wenn Sie sie drinnen anbauen, pflanzen Sie sie in Töpfe und platzieren Sie sie in der Nähe eines nach Süden ausgerichteten Fensters, wo sie 6-8 Stunden Sonnenlicht erhält.
Gesundheitliche Vorteile der Drachenfrucht
Die Frucht hat so viele Vorteile für die Haut durch das Vorhandensein von Antioxidantien und Vitamin C. Es reduziert Falten, Akne, trockene Haut und Altersflecken.
Die entzündungshemmenden Eigenschaften der Pflanze helfen bei der Reduzierung von Körperschmerzen, besonders wenn Sie häufig chronische Schmerzen durch Krankheiten wie Arthritis haben.
Die Ballaststoffe in den Früchten fördern eine reibungslose Verdauung.
Die Früchte enthalten Antioxidantien, die helfen, Krebs zu verhindern.
Häufig gestellte Fragen
Wie lange wird meine Drachenfruchtpflanze leben?
Da es sich um eine Staude handelt, hat die Pflanze eine lange Lebensdauer. Die Pflanze kann bis zu 30 Jahre lang Früchte produzieren.
Wie hoch kann meine Drachenfruchtpflanze werden?
Die Pflanze kann bis zu 6 Fuß hoch werden. Die Stämme können bis zu 6 Meter hoch werden.
Wie werden Drachenfrüchte geerntet?
Verwenden Sie zum Ernten der Früchte ein Gartenmesser, damit die Früchte nicht beschädigt werden.
Wann ist die beste Jahreszeit, um Drachenfrüchte zu pflanzen?
Die beste Jahreszeit für die Anpflanzung ist der Sommer, da das Wachstum in den anderen Jahreszeiten zum Stillstand kommt.
Wie lange brauchen die Samen der Drachenfrucht, um zu keimen?
Die Samen können bis zu 4 Wochen zum Keimen brauchen.
Wie lagere ich Drachenfrüchte nach der Ernte?
Unter normalen Bedingungen halten sich die Früchte 2-3 Tage, ohne schlecht zu werden. Danach sollten Sie sie im Kühlschrank aufbewahren. Eingefroren sind die Früchte bis zu 6 Monate haltbar.
Drachenfrüchte sind süß. Noch wichtiger ist, dass sie mehrere gesundheitliche Vorteile haben. Sie sind es wert, in Ihrem Garten angebaut zu werden, da sie nicht viel Ihrer Aufmerksamkeit erfordern. Außerdem sind die leuchtenden Farben der Früchte eine Zierde für Ihren Raum, ob draußen oder drinnen. Versorgen Sie die Pflanze einfach mit den richtigen Wachstumsbedingungen und sie wird Sie mit süßen, einzigartigen Früchten belohnen.