Rankgerüste – freistehend aus Holz oder Metall

Rankgerüste – freistehend aus Holz oder Metall
Rankgerüste – freistehend aus Holz oder Metall
Gartenverschönerung mit Rankgerüsten. Das Frühjahr ist in vollem Gange und wer will jetzt nicht seinen Garten verschönern? Denn Zeitschriften mit allerliebst gestalteten Nischen und Landschaften liegen in jedem Geschäft aus. Also was tun? Deshalb möchten wir Ihnen in diesem Artikel eine beliebte Art der Gartenverschönerung und der Platzoptimierung vorstellen: Nämlich den Einsatz von Rankgerüsten.

Rankgerüste bieten mehr Raum für Pflanzenpracht

Nicht alle Garten- und Pflanzenliebhaber sind mit einem großzügigen Grundstück gesegnet. Aber auch auf kleinstem Raum ist Platz für eine üppige Pflanzenpracht. Denn was nicht in die Breite wachsen kann, kann auch in die Höhe gehen.

Die bekannteste Art, eine üppige Blumenpracht zu präsentieren, bieten Pflanzkübel mit Rankgerüsten. Denn damit lassen sich kleine Terrassen in Reihenhaussiedlungen oder größere Balkone hübsch bewachsen. Außerdem  bieten sie auch noch einen duftenden Sichtschutz. Oder er ist, neben der optischen Pracht, auch noch gleich essbar.

Bestseller Nr. 1
RANKMANUFAKTUR Design Rankhilfe Metall - 160x195cm - Ideale Pflanzen Rankhilfe & Perfekter Sichtschutz für den Garten - Spalier inklusive Befestigungsset - Rankgitter Metall für Garten & Terrasse
  • 𝐋𝐄𝐈𝐂𝐇𝐓𝐄𝐑 𝐀𝐔𝐅𝐁𝐀𝐔 - Dank der mitgelieferten Anleitung lässt sich das Blumenrankgitter sehr leicht aufbauen. Die Rankhilfe kann man in Bodenhülsen setzen oder direkt einbetonieren. Die Abmessung des Grundelements beträgt ca. 158cm Breite x 195cm Höhe & die Alu-Pfosten 70cmx70cm
  • 𝐀𝐁𝐒𝐎𝐋𝐔𝐓 𝐖𝐄𝐓𝐓𝐄𝐑𝐅𝐄𝐒𝐓 - Die Rohre und Pfosten des Rankgitters sind aus rostfreiem Aluminium, anders wie bei einem Rankengitter aus Holz ist unser Hochbeet wetter- und verrottungsfest. Unsere Rankhilfen unterstützen Gartenfreunde überall dort, wo sich Pflanzen nicht wahllos ausbreiten sollen.

Geeignete Pflanzen für Pflanzkübel mit Rankgerüsten

Die bekannteste Blühpflanze ist wohl die Clematis. Aber auch die essbare und ausgesprochen gesunde Kapuzinerkresse belohnt Sie mit ihrer Blütenpracht. Oder wie wäre es mit einem Naschgarten. Dafür geeignete Beerensorten sind die stachellose Brombeere, oder auch Himbeere. Aber auch die beliebten Erdbeeren gibt es als dekorative Kletterpflanzen.

Spaliergerüst
Spaliergerüst

Daneben eignen sich auch verschiedene Gemüsesorten. Denn Gurken, Tomaten, Zucchini, alles gibt es auch für den räumlich begrenzten Garten und wächst an Rankgerüsten. Sogar Obstbäume gibt es als rankfreudiges Spalierobst zu erwerben.

Do it Yourself Ideen für Rankgerüste

Neben den vielen Angeboten aus Baumärkten oder dem Versandhandel gibt es auch bezaubernde Kreationen im Diy-Bereich. Deshalb möchte ich Ihnen hier nur ein paar Anregungen mit auf den Weg geben, die ich persönlich für leicht umsetzbar halte. Außerdem sind diese Vorschläge auch noch für den schmalen Geldbeutel geeignet.

Ausrangierte Gartengeräte

Der Spaten ist rostig und stumpf? Die Schaufel wackelt? Die Mistgabel wird schon lange nicht mehr benutzt? Dann machen Sie doch ein Rankgerüst daraus! Denn alles was Sie noch brauchen  ist ein rechteckiger Pflanzkübel oder eine Mörtelwanne ( die bitte im Boden mit Löchern versehen). Außerdem muss die Erde gut festgetreten sein. Dann stecken Sie die Stiele Ihrer ausrangierten Gartengeräte so in den Boden, dass sie an einer der Längsseiten stehen.

Der mittlere Stiel ist genau senkrecht ausgerichtet, die beiden äußeren müssen ein wenig nach links und rechts ausgerichtet sein, damit die Geräteköpfe am oberen Ende gut nebeneinander Platz haben. Dann umwickeln Sie die Stiele in beliebigen Abstand (Fünfzig Zentimeter sind optimal) mit einem Hanfseil oder Draht. Schon haben Sie ein Rankgrüst aus dem trendigen Vintagestil und die ausrangierten Gartengeräte sind ökologisch wertvoll entsorgt.

Unschöne Ecken verstecken

Jeder Gartenfreund hat eine „Wirtschaftsecke“ in der sich der Kompost, das Jauchefass und allerlei Gartenmaterial befindet. Sieht in der Regel nicht gerade ansprechend aus. Aber ein einfacher Sichtschutzzaun wirkt auch nicht gerade sehr ansprechend. Hier lässt sich mit einem einfachen, selbstgemachten Holzgitter oder ein paar Baustahlmatten (am besten verzinkt) Abhilfe schaffen.

Hübsch bewachsen mit dem schnell wachsenden Knöterich oder dem im Herbst so farbenprächtigen wilden Wein lassen sich lebendige Sichtschutzwände mit nur wenig Aufwand fertigen. Bei der Bepflanzung ist es nur wichtig, Bodenbeschaffenheit und Sonneneinwirkung zu beachten und die Pflanzen entsprechend auszusuchen. Fachkundige Beratung gibt es in jeder Gärtnerei oder Gartenabteilung. Nicht zu vergessen ist das Internet.

Bestseller Nr. 1
HOME DELUXE - Balkon-Sichtschutz - Orelia - Maße 80 x 40 x 171 cm I Gartenbank Sichtschutz Gartentruhe
  • ✅ 𝐖𝐞𝐭𝐭𝐞𝐫𝐟𝐞𝐬𝐭: Aufgrund des hochwertig verarbeiteten Holzes, kann die Sichtschutzbank das ganze Jahr über draußen stehen bleiben und garantiert Ihnen eine Langlebigkeit.
  • ✅𝐕𝐢𝐞𝐥𝐟𝐚𝐥𝐭: Die Gartenbank mit integriertem Stauraum und Sichtschutz, sorgt für verschiedene Vielfältigkeit.

Rankgerüste im Gemüsegarten

Viele Gemüsesorten brauchen eine Rankhilfe. Hier gibt es ganz raffinierte Ideen. Stellen Sie einfach eine Baustahlmatte mittels Abstützpfosten in einem 45° Winkel auf. Davor pflanzen Sie dann Ihre Gurkenpflanzen oder Zucchini. Leiten Sie dann die Pflanze am Gitter hoch, die Früchte hängen später nach unten durch. Genial oder?

Unter den Rankgerüsten können Sie dann noch Salat oder ähnliches Grünzeug platz optimierend anpflanzen. Tomaten eignen sich hervorragend zu Bepflanzung von Kübeln mit integrierten Rankgerüsten, oder Sie stecken in eine Pflanzkübel einfach ein paar Tomatenstangen an denen diese dann empor wachsen können. Ein essbarer Sichtschutz auf kleinste Raum, mit geringem finanziellen Einsatz.

Oder suchen Sie ein schattiges Plätzchen für Ihre Kleinen und möchten auch ein wenig Gemüse anpflanzen? Wie wäre es mit einem Tipi aus Bohnen? Ordnen Sie in einem festgelegten Kreis lange Äste oder Stecken an und binden Sie sie oben zusammen. Dann noch ringsherum (einen Eingangsbereich aussparen) in ca. 50 cm Abstand mit einer Schnur oder Draht umwickeln und schon können die Bohnenpflanzen wachsen, Früchte tragen und Schatten spenden. Die Kinder werden begeistert sein. Natürlich können Sie auch andere ungiftige Pflanzen für das Tipi verwenden.

Pergolen als Rankgerüste

In den heißen Sommermonaten wünscht man sich so manches Mal ein schattiges Plätzchen. Doch oft reicht der Garten nicht aus, um einen üppigen Baum mit einer ausladenden Laubkrone, wie beispielsweise der Kastanie, darin stehen zu haben. Außerdem dauert es Jahre, ehe er den ersehnten Schatten spendet.

Ein Pavillon sieht sicher sehr dekorativ aus ( da gibt es ja die tollsten Dinger), ist aber äußerst witterungsanfällig und muss im Winter abgebaut werden. Eine echte Alternative bietet da die begrünte Pergola. Ein dichtes Laubdach bilden hier zuverlässig zum Beispiel der Baumwürger oder der schnell wachsende Knöterich. Oder Sie lassen Wein ranken. Denn der belohnt Sie zusätzlich noch mit süßen Früchten. Der Phantasie sind hier absolut keine Grenzen gesetzt.

Materialien für Rankgerüste

Rankgerüste können aus den unterschiedlichsten Materialien sein, gekauft werden, oder selbst gebaut werden. Besonders langlebig sind Rankgerüste aus Metall oder verzinktem Material. Holz verwittert nach einiger Zeit, kann aber bei Bedarf auch an einzelnen Stellen erneuert werden. Am reizvollsten und dem jeweiligen Bedarf angepasstesten sind die selbstgebauten Rankhilfen. Mit ein wenig handwerklichen Geschick und dem passenden Werkzeug lassen sich aus einer Vielzahl der unterschiedlichsten Materialien die dekorativsten Rankgerüste erbauen.

Rankgerüst Vintage
Rankgerüst Vintage

Lassen Sie sich einmal von einschlägigen Seiten im Web inspirieren oder studieren Sie den gerade aktuellen Baumarktprospekt. Dann gehen Sie in den Keller, die Werkstatt oder das Gartenhaus. Sie werden sehen, aus Nichts kann man mit ein wenig Fantasie und Zeitaufwand wahre Prachtstücke zaubern. Im Zweifelsfall gehen einige, in die Wand gedübelte, Schrauben und eine darin kreuz- und quer verspannte dicke Paketschnur. Ähnlich den Fadenspannbildern, die die Kinder schon im Kindergarten mit Nägeln und bunten Fäden auf einem Holzbrett anfertigen.

Bestseller Nr. 1
RANKMANUFAKTUR Design Rankhilfe Metall - 160x195cm - Ideale Pflanzen Rankhilfe & Perfekter Sichtschutz für den Garten - Spalier inklusive Befestigungsset - Rankgitter Metall für Garten & Terrasse
  • 𝐋𝐄𝐈𝐂𝐇𝐓𝐄𝐑 𝐀𝐔𝐅𝐁𝐀𝐔 - Dank der mitgelieferten Anleitung lässt sich das Blumenrankgitter sehr leicht aufbauen. Die Rankhilfe kann man in Bodenhülsen setzen oder direkt einbetonieren. Die Abmessung des Grundelements beträgt ca. 158cm Breite x 195cm Höhe & die Alu-Pfosten 70cmx70cm
  • 𝐀𝐁𝐒𝐎𝐋𝐔𝐓 𝐖𝐄𝐓𝐓𝐄𝐑𝐅𝐄𝐒𝐓 - Die Rohre und Pfosten des Rankgitters sind aus rostfreiem Aluminium, anders wie bei einem Rankengitter aus Holz ist unser Hochbeet wetter- und verrottungsfest. Unsere Rankhilfen unterstützen Gartenfreunde überall dort, wo sich Pflanzen nicht wahllos ausbreiten sollen.

Fazit

Aber natürlich ist es auch schön, sich ein vorgefertigtes Rankgerüst auszusuchen um Kletterrosen, Clematis und Co. eine optische Bühne zu gewähren. Rankgerüste können dazu dienen, Bauwerke zu begrünen, sich einen lebendigen Sichtschutz zu gestalten, ein schattiges Plätzchen zu schaffen oder das mangelnde Platzangebot zu vergrößern. Und die Grünfläche Ihres Gartens zu gestalten und zu verschönern. Ob Sie einfach ein paar Schnüre spannen, einen freistehenden Obelisk aufstellen oder vorgefertigte Gitter aus den unterschiedlichsten Materialien wählen, Sie können nur gewinnen.

Zum einen bieten Rankgitter mehr Raum für Blühpflanzen, Das ist bei der drastischen Reduktion unserer Insektenvielfalt schon ökologisch äußerst notwendig.  Zum Anderen bieten dicht bewachsene Bögen und Pergolen einer Vielzahl von Vögeln Nistplatz und Verweilmöglichkeit. Auch Vogelnahrung bieten zum Beispiel die dekorative Hundsrose mit ihren Hagebuttenfrüchten.

Rankgitter bieten in ihrer Vielzahl von Gestaltungs- und Einsatzmöglichkeiten für jeden Gartenfreund das spezielle Etwas. Und sie tragen zur Bereicherung unserer Natur bei. Was, bei der vielen zu betonierten oder mit Unkrautvlies und Kies versiegelten Flächen, zur Erhaltung unserer lebenswichtigen Pflanzen- und Tiervielfalt enorm beiträgt und jeden noch so „versteinerten“ Betrachter das Herz aufgehen lässt. Daher geben Sie der Natur und Ihrem Schöngeist Raum und gestalten Sie Ihren Garten auch mit Hilfe von Rankgerüsten.

⇓ Weiterscrollen zum nächsten Beitrag ⇓


Schaltfläche "Zurück zum Anfang"