Klee im Rasen entfernen – So geht’s richtig

Klee im Rasen kann für Hobbygärtner ein Ärgernis sein, da er das einheitliche Bild einer gepflegten Grünfläche stört. Doch bevor Sie Maßnahmen ergreifen, sollten Sie verstehen, warum Klee wächst und welche Methoden zur Entfernung am effektivsten sind. Neben chemischen Unkrautvernichtern gibt es auch biologische Alternativen und vorbeugende Maßnahmen, um Ihren Rasen langfristig kleefrei zu halten. In diesem Artikel erfahren Sie, welche Kleearten es gibt, warum sie sich ausbreiten und welche Strategien am besten helfen, um einen gesunden, dichten Rasen zu erhalten.

Klee im Rasen entfernen – So geht’s richtig
Klee im Rasen entfernen – So geht’s richtig

Das Wichtigste in Kürze

  • Klee gedeiht auf stickstoffarmen Böden – Eine gute Düngung hilft, ihn zu verdrängen.
  • Unterschiedliche
    Kleearten erfordern unterschiedliche Methoden
    – Mechanische, biologische oder chemische Mittel können eingesetzt werden.
  • Hausmittel wie kochendes Wasser können helfen, sind aber nicht immer ausreichend.
  • Vorbeugende Maßnahmen wie regelmäßiges Mähen und Vertikutieren verhindern Klee.
  • Nicht jeder Klee ist schlecht – Einige Arten verbessern die Bodenqualität und sind insektenfreundlich.

Wie Sie gegen Klee in Ihrem Rasen vorgehen können

Vierblättrige Kleeblätter sollen bekanntlich Glück bringen, allerdings besteht der Klee auf dem heimischen Rasen zuhause eher selten aus vier Blättern. So mag das Kleeblatt als Glücksbringer gerne zum Jahrwechsel so manchen Tisch verzieren, der Hobbygärtner sieht diese Pflanze aber gar nicht so gerne in seinem Garten, und will den Klee im Rasen entfernen.

Seien wir also ehrlich zu uns selbst, obwohl Klee keine Stacheln hat, nicht stinkt und auch nicht abartig hässlich ist…so stört er doch das Gesamtbild des perfekten Rasen.

So mancher grübelt da vor sich hin, wie er das lästige Unkraut am besten aus seinem schönen Rasen verbannen kann, damit der Traum vom schönen Golfrasen endlich Wirklichkeit werden kann.

Aus welchem Grund wächst Klee aus dem Rasen?

Klee im Rasen ist ein Anzeichen für bestimmte Bodenbedingungen. Die Pflanze gedeiht besonders gut auf nährstoffarmen Böden, da sie in der Lage ist, Stickstoff aus der Luft zu binden und in den Boden einzubringen. Ein Rasen mit einem geringen Stickstoffgehalt wird daher häufig von Klee durchsetzt, während nährstoffreiche Böden Gräsern einen Wachstumsvorteil bieten.

Ein weiterer Faktor ist der pH-Wert des Bodens. Klee bevorzugt leicht saure bis neutrale Böden mit einem pH-Wert zwischen 6 und 7. Wenn der Boden zu sauer oder zu alkalisch ist, werden Rasengräser geschwächt, während Klee sich ungehindert ausbreiten kann. Die Überprüfung des pH-Werts mit einem Bodentest kann daher helfen, das Problem zu identifizieren.

Lesen Sie auch:  Was sind die besten Gartenschuhe? Welche Schuhe für Gartenarbeit?

Zusätzlich begünstigen verdichtete Böden das Wachstum von Klee. Wenn der Boden schlecht belüftet ist und Staunässe aufweist, können Gräser nicht optimal wachsen. Klee hingegen hat tiefe Wurzeln und kann sich unter diesen Bedingungen besser behaupten. Regelmäßiges Aerifizieren, also das Belüften des Bodens mit speziellen Geräten, kann Abhilfe schaffen und die Rasenqualität langfristig verbessern.

Schließlich spielt auch die Mähhöhe eine Rolle. Viele Rasenbesitzer mähen ihren Rasen zu kurz, was die Gräser schwächt und dem Klee mehr Raum zur Ausbreitung gibt. Eine Schnitthöhe von mindestens 4 cm hilft, den Rasen zu verdichten und Klee zu unterdrücken.

Bestseller zum Thema Klee Unkrautvernichter kaufen bei Amazon:

AngebotBestseller Nr. 1
COMPO Rasenunkraut-Vernichter Banvel Quattro, Bekämpfung von schwerbekämpfbaren Unkräutern im Rasen, Konzentrat, 400 ml (400 m²)
  • Für einen gesunden und unkrautfreien Rasen: Wirkung über das Blatt bis in die Wurzeln ohne den Rasen zu schädigen dank innovativer Kombination aus 4 Wirkstoffen, Behandlung auch von blühenden Unkräutern, Nicht bienengefährlich
  • Nachfolger des bewährten Rasen-Unkrautvernichters Banvel M, Gebrauch nur in voller, zugelassener Konzentration, Kühle, trockene und frostfreie Lagerung in Originalverpackung, Entsorgung der leeren Verpackung in der Wertstoffsammlung

Wie können Sie nun Klee im Rasen entfernen?

Der erste Schritt sollte hier stets sein, herauszufinden um welche Klee-Art es sich überhaupt handelt. Auf diese Weise können Sie die notwendige Methode ableiten, um diesen den Garaus machen zu können. In Deutschland finden sich gleich drei verschiedene Arten, die weit verbreitet sind. So kann es um Weiß-Klee, Sauerklee, Rotklee oder auch Hornklee handeln.

Am Schönsten anzusehen ist hier der Weiß-Klee. Dieser kann eine Rasenfläche sogar noch ansprechend verschönern und im Sommer den lieben Kleinen als Haarschmuck dienen. Durchaus bringt der Weiß-Klee aber auch Gefahren mit sich, denn gerade in der Blütezeit lockt dieser doch so einige Insekten, wie Bienen und Co an.

Klee im Rasen entfernen - Für das Gesamtbild Rasen
Klee im Rasen entfernen – Für das Gesamtbild Rasen

Wer im Mai bis September gerne barfuß über den Rasen spaziert, läuft Gefahr sich einen schmerzhaften Bienenstich einzufangen. Gerade für Allergiker ein hohes Risiko, so dass es doch besser ist den Klee zu entfernen. Wobei das Heimtückische am Klee stets unter der Erde lauert, denn dieser besitzt eine sehr starke Verwurzelung im Boden. Es vergeht nur wenig Zeit bei der Entstehung eines großen Geflechts, so dass der Rasen mit seinen Wurzeln zügig vom Klee verdrängt wird.

Kleiner Tipp: Mit Hilfe spezieller Dünger, die gleichzeitig Unkrautvernichter enthalten, lässt sich der Weiß-Klee vernichten. Dies kann vorab ebenso mit einer vertikutierten Variante in Angriff genommen werden.

Lesen Sie auch:  Bei welchem Wetter Rasen vertikutieren - Was ist bei Regen, Kälte oder Hitze?

Biologisch oder mit Hausmittel Klee aus dem Rasen entfernen – Welche Variante funktioniert besser?

Klee können Sie durchaus auch ohne Chemie aus Ihrem Rasen entfernen. Bei dem wirkungsvollen Mittel handelt es sich um Nichts anderes, als um kochendes Wasser. Dieses gilt es einfach über die betroffenen Stellen zu kippen. Anschließend sollten Sie alles gut abtrocknen lassen und dann den Klee einfach aus dem Boden ziehen.

Kleiner Hinweis: Häufig wird bei der Bekämpfung von Klee ein Gemisch aus Salz, wie Essig empfohlen. Bei dieser Methode gilt es vorsichtig zu sein, denn nicht nur der Klee nimmt hier Schaden. Ebenfalls gefährlich kann die Mischung für Tiere und für andere Pflanzen werden.

Ebenfalls von großer Wichtigkeit ist, dass dieses Hausmittel nicht auf versiegelten oder gepflasterten Flächen angewendet wird, denn das ist strengstens untersagt. Der Grund für dieses Verbot findet sich im biologischen Abbau, welcher in diesem Fall nicht möglich ist. Wobei das Oberflächenwasser ebenfalls nicht versickern kann. Daher raten wir Ihnen dieses Gemisch nur gering dosiert einzusetzen oder aber gänzlich auf diese Möglichkeit zu verzichten und besser „einfaches“ kochendes Wasser gegen den Klee zu benutzen.

Ebenso hilfreich können zudem auch mechanische Maßnahmen sein, wenn es darum geht den Klee wirksam zu beseitigen. So können Sie einen Vertikutierer einsetzen, welcher die sogenannte Grasnarbe aufschneidet. Der Boden kann auf diese Weise wieder buchstäblich richtig aufatmen.

Parallel führt diese Vorgehensweise zu einer Schwächung des Klees, denn dieser ist jetzt beschädigt. Damit die Wirkung noch besser ausfällt, empfehlen wir Ihnen den Dünger auf den Rasen zu geben und diesen regelmäßig einmal wöchentlich zu mähen. Auf diese Weise geht dem Klee alsbald die Luft die aus und Ihr Rasen kommt dem Traum vom Golfrasen wieder ein wenig näher.

Natürliche Mittel gegen Klee: Effektiv oder Mythos?

Neben mechanischen Methoden gibt es auch natürliche Hausmittel zur Klee-Bekämpfung. Eine oft genannte Methode ist das Übergießen der betroffenen Stellen mit kochendem Wasser. Dies kann zwar kurzfristig wirksam sein, birgt aber das Risiko, dass auch der umliegende Rasen beschädigt wird.

Eine weitere Möglichkeit ist der Einsatz von Kaffeesatz. Dieser enthält Stickstoff und kann als natürlicher Dünger dienen, um den Boden nährstoffreicher zu machen. Allerdings sollte der Kaffeesatz vor der Anwendung kompostiert werden, da er in großen Mengen den pH-Wert des Bodens senken kann.

Salz- und Essiglösungen werden häufig als Hausmittel empfohlen, sind jedoch umweltschädlich und sollten nicht verwendet werden. In Deutschland ist die Anwendung von Essig und Salz auf befestigten Flächen sogar gesetzlich verboten, da sie das Grundwasser belasten können.

Stattdessen sind organische Dünger eine nachhaltigere Alternative. Hornspäne oder Kompost verbessern den Stickstoffgehalt im Boden und sorgen für ein gesundes Rasenwachstum, das Klee langfristig verdrängt.

Lesen Sie auch:  Glyfos TF Classic Test und Dosierung des Unkrautvernichters

FAQ

Warum habe ich so viel Klee im Rasen?

Die Anwesenheit von viel Klee in Ihrem Rasen kann auf verschiedene Faktoren zurückzuführen sein. Klee gedeiht besonders gut in Böden, die stickstoffarm sind. Es könnte sein, dass der Boden in Ihrem Rasen einen niedrigen Stickstoffgehalt aufweist. Ein weiterer Grund könnte eine unzureichende Rasenpflege sein, die es dem Klee ermöglicht, sich auszubreiten. Die Ausbreitung von Klee kann auch durch schlechte Belüftung des Bodens begünstigt werden.

Welcher Dünger bei zu viel Klee im Rasen?

Wenn Sie mit einem übermäßigen Klee-Wachstum in Ihrem Rasen konfrontiert sind, ist es ratsam, einen stickstoffreichen Dünger zu verwenden. Stickstoff ist ein wichtiger Nährstoff für das Rasenwachstum und kann das Gleichgewicht zwischen Gras und Klee wiederherstellen. Wählen Sie einen Dünger mit einem höheren Stickstoffanteil im Vergleich zu den anderen Hauptnährstoffen (Phosphor und Kalium). Achten Sie darauf, den Dünger gemäß den Anweisungen auf der Verpackung anzuwenden, um eine übermäßige Düngung zu vermeiden.

Ist Kaffeesatz gut gegen Klee im Rasen?

Ja, Kaffeesatz kann gegen Klee im Rasen verwendet werden. Kaffeesatz enthält Stickstoff, der das Rasenwachstum fördern kann und somit das Gleichgewicht zwischen Gras und Klee wiederherstellen könnte. Sie können den Kaffeesatz dünn über den Rasen verteilen. Beachten Sie jedoch, dass Kaffeesatz sauer sein kann, was den pH-Wert des Bodens beeinflusst. Es wird empfohlen, den Kaffeesatz zuerst zu kompostieren, um den Säuregehalt zu reduzieren, bevor Sie ihn auf den Rasen auftragen.

Ist Klee im Rasen gut oder schlecht?

Die Beurteilung, ob Klee im Rasen gut oder schlecht ist, hängt von den persönlichen Vorlieben und dem gewünschten Aussehen des Rasens ab. Klee kann positive Eigenschaften haben, darunter Stickstofffixierung, die den Boden mit Stickstoff anreichert, und seine Fähigkeit, Trockenheit besser zu überstehen als einige Rasengräser. Einige Menschen finden auch, dass Klee eine natürliche und wilde Ästhetik verleiht.

Auf der anderen Seite kann ein übermäßiges Klee-Wachstum den Rasen uneben aussehen lassen und das dominante Erscheinungsbild des Rasens stören. Einige Rasenbesitzer bevorzugen einen gleichmäßigeren und einheitlicheren Rasen ohne zu viel Klee. In solchen Fällen kann es notwendig sein, Maßnahmen zu ergreifen, um das Klee-Wachstum zu kontrollieren.

Abschließend lässt sich sagen, dass die Bewertung von Klee im Rasen subjektiv ist und von den individuellen Präferenzen abhängt. Es gibt keine klare „gute“ oder „schlechte“ Antwort auf diese Frage.

Indem Sie die richtigen Pflegepraktiken anwenden, können Sie das Gleichgewicht zwischen Gras und Klee in Ihrem Rasen besser kontrollieren und ein Rasenbild erreichen, das Ihren Wünschen entspricht. Denken Sie daran, dass regelmäßiges Mähen, Bewässern und Düngen entscheidend sind, um die Gesundheit und das Erscheinungsbild Ihres Rasens zu verbessern.

Wolf-Garten LQ 400 Unkrautvernichter plus Rasendünger

8.8

GESAMTURTEIL

8.8/10

Pros

  • Markenprodukt aus Deutschland
  • Wirkstoffkombination ist bewährt
  • langhaltige Ergebnisse als Kleevernichter
  • nicht bienengefährlich
  • viele positive Kundenbewertungen

Cons

  • Preis oft nur online günstig

Mehr zeigen

4 Kommentare

  1. Für die kleinen „Glücksbringer“ muss man nicht einmal die Chemiekeule auspacken, denn Klee ist relativ anfällig, wenn man weiß wie man in die Knie zwingt. Es gibt simple Klee im Rasen entfernen ohne Chemie-Methoden die allesamt sehr wirksam sind. Zu dem sind die, oft Hausmittel, sehr billig, im Gegensatz zu teuren Gartenmarken.

  2. Um den Klee am effektivsten zu erntfernen, ist es am schwierigsten, die Art des Klees zu erkennen. Sobald dies geschafft ist, so können einfach Klee im Rasen entfernen Hausmittel super effektiv werden. Ich habe den gewöhnlichen Klee im Rasen gehabt (leider ohne einen einzigen vierblättrigen Klee) und konnte ich schon nach wenigen Tagen aus meinem Rasen entfernen. So ist es auch bis jetzt geblieben. Nur der Rasen selbst muss über die kahlen Stellen wachsen.

  3. Natürlich ist für jeden, der einen makellosen Rasen besitzen möchte, der Klee wie ein Dorn im Auge, doch um diesen Klee herauszubekommen, benötigt es absolut keine Chemie.
    Um den winzigen Klee, der zumeist in „Geflechten“ auftritt, zu vertreiben gibt es viele Möglichkeiten um den klee im Rasen entfernen. Hausmittel ist hier das Stichwort. Mittel die sowieso in jedem Haushalt vorzufinden sind. So muss also kein extra Geld, welche vielleicht doch besser auf dem Sparbuch angebracht wäre, ausgegeben werden.

  4. Klee im Rasen entfernen ohne Chemie ist eine tolle Idee, und lässt sich auch manchmal umsetzen, aber jetzt mal ehrlich: Wie will man solch hartnäckige Kleearten eliminieren die so gut wie auf nichts reagieren.
    Das Beispiel des Sauerklees sollte dabei jedem ein Begriff sein, und den mit den „Allheilmitteln des Hauses“ zu vernichten ist nicht nur langwierig, sondern auch extrem ineffektiv.
    Man sollte ja auf die Umwelt achten, aber bei solchen Biestern garantiert nicht.

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"