Oregano – pflanzen, pflegen und ernten
Oregano ist eines der beliebtesten mediterranen Kräuter und wird weltweit in Küchen verwendet. Es ist eine winterharte, mehrjährige Pflanze, die sich sowohl im Garten als auch in Töpfen einfach anbauen lässt. Mit seinem intensiven Aroma verleiht Oregano zahlreichen Gerichten eine würzige Note. In diesem Artikel erfahren Sie alles über den Anbau, die Pflege, die Ernte und die Vermehrung von Oregano – ideal für Hobbygärtner und Kräuterliebhaber.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Das Wichtigste in Kürze
- 2 Kurzanleitung für den Anbau von Oregano
- 3 Wie man Oregano anpflanzt
- 4 Wie man Oregano in Töpfen anbaut
- 5 Oregano Pflege
- 6 Licht
- 7 Oregano: Der ideale Standort für kräftiges Wachstum
- 8 Richtig gießen: Wieviel Wasser braucht Oregano?
- 9 Temperatur und Luftfeuchtigkeit
- 10 Dünger
- 11 Probleme beim Anbau von Oregano
- 12 Beschneiden
- 13 Oregano ernten
- 14 Das Gewächs vermehren
- 15 Aus Samen:
- 16 Aus Stecklingen:
- 17 Überwinterung
- 18 Schädlingsschutz: Blattläuse & Spinnmilben natürlich bekämpfen
Das Wichtigste in Kürze
✅ Standort: Sonnig mit durchlässigem, nährstoffarmem Boden
✅ Pflege: Regelmäßiges Schneiden fördert buschiges Wachstum
✅ Gießen: Nur bei trockener Erde – Staunässe vermeiden
✅ Ernte: Am aromatischsten vor der Blütezeit
✅ Vermehrung: Durch Samen, Stecklinge oder Teilung der Pflanze
Die Gattung Oreganum umfasst eine große Anzahl von mehrjährigen Kräutern und Untersträuchern, die in Westasien und im Mittelmeerraum beheimatet sind, obwohl sich O. vulgare in vielen Gebieten Nordamerikas eingebürgert hat. Die häufigsten Arten sind bekannte Küchenkräuter, darunter O. vulgare und seine Kultivare, O. majoranum, O. heracleoticum und andere. Oregano ist ein typisches Gewürz für viele italienische, mexikanische und spanische Gerichte. Er ist eine winterharte, mehrjährige Pflanze, die sich leicht im Garten oder in Töpfen anbauen lässt.
Oreganoblätter sind oval, dunkelgrün und stehen paarweise an den Stängeln gegenüber. Einige Sorten haben krause Blätter, andere nicht. Oregano beginnt als eine bodennahe Blattrosette, kann aber leicht bis zu einem Meter hoch werden. Mit einer Handvoll Pflanzen haben Sie genug Oregano, um ihn in der Saison frisch zu verwenden und für den Rest des Jahres zu trocknen.
Oregano wird in der Regel im Frühjahr oder Herbst gepflanzt, entweder aus getopften Anzuchtpflanzen oder aus Teilungen. Er wächst schnell und liefert fast sofort zum Kochen geeignete Blätter.

Kurzanleitung für den Anbau von Oregano
- Pflanzen Sie Oregano im Frühjahr, sobald alle Frostchancen vorbei sind. Die langen Stängel sehen toll aus, wenn sie über die Ränder von Gefäßen hinausragen und eignen sich auch gut als Bodendecker.
- Pflanzen Sie Oregano in einem Abstand von 20 bis 25 Zentimeter an einem sonnigen Platz mit fruchtbarem, gut durchlässigem Boden mit einem pH-Wert von 6,5 bis 7,0. Bieten Sie Halbschatten an, wenn Sie in warmen Klimazonen wachsen.
- Geben Sie den jungen Pflanzen einen fruchtbaren Boden, in dem sie Wurzeln schlagen können, indem Sie einige Zentimeter alten Kompost oder anderes reichhaltiges organisches Material in den heimischen Boden mischen.
- Halten Sie den Boden gleichmäßig feucht und gießen Sie, wenn der oberste Zentimeter trocken wird.
- Fördern Sie die fabelhafte Blattproduktion durch regelmäßige Fütterung mit einem wasserlöslichen Pflanzendünger.
- Sobald der Oregano etabliert ist, ernten Sie die Zweige mit einer scharfen Gartenschere. Ernten Sie häufig, um das neue Wachstum zu fördern, aber schneiden Sie nicht mehr als ein Drittel der Pflanze auf einmal ab.
Wie man Oregano anpflanzt
Oregano wird in der Regel aus getopften Jungpflanzen oder aus bewurzelten Stecklingen gepflanzt, die von bestehenden Pflanzen genommen wurden. Er ist in Gärtnereien und in Spezialkatalogen erhältlich. Lokale Gärtnereien führen in der Regel die beliebtesten Küchenkräuter, während Kataloge in der Regel die größte Vielfalt an Oregano-Pflanzen anbieten.
- Liefergröße: 9x9 cm Topf
- Standort: Sonne, Blütezeit: Juli-September
Oregano gehört zu den mediterranen Kräutern, die gut in voller Sonne wachsen, gepflanzt in magerem bis durchschnittlichem Boden, der gut durchlässig ist. Klima, Boden und Feuchtigkeit können den Geschmack des Oreganos verändern, und reicher Boden neigt dazu, die Schärfe des Geschmacks zu verwässern.
Dies ist eine gute Pflanze für die sonnigen Bereiche Ihres Gartens mit schlechtem Boden, der für andere Pflanzen nicht sehr geeignet ist. Wenn Sie im Garten pflanzen, sollte Standard-Oregano (O. vulgare) in einem Abstand von 30 bis 45 Zentimeter gepflanzt werden. Warten Sie, bis der Boden etwa 21 Grad Celsius hat, bevor Sie pflanzen.
Wenige Schädlinge stören Oregano, aber halten Sie Ausschau nach Spinnmilben und Blattläusen. Nasse Böden können Wurzelfäule verursachen.
Wie man Oregano in Töpfen anbaut
Obwohl er mehrjährig ist, eignet sich Oregano gut für den Anbau in Töpfen, entweder als Zimmerpflanze oder auf einer Terrasse oder einem Balkon. Jeder Behälter mit guter Drainage ist geeignet; 20 bis 30 Zentimeter im Durchmesser und 12 bis 15 cm tief ist eine ideale Größe. Jede handelsübliche Blumenerde ist als Wachstumsmedium geeignet. Einige Züchter finden, dass die Zugabe von Perlit, Vermiculit oder Sand zu einer torfhaltigen Blumenerde die besten Ergebnisse liefert.
Diese Pflanzen benötigen nicht viel Wasser. In einem gut bemessenen Topf sollten Oregano-Pflanzen nie umgetopft werden müssen. Es ist im Allgemeinen am besten, eine Topfpflanze, die überwuchert und verholzt ist, einfach zu entsorgen und mit einer neuen Pflanze zu beginnen.
Oregano Pflege
Oregano bevorzugt einen sonnigen Standort; in Zone 7 und weiter südlich profitiert er jedoch von ein wenig Schatten am Nachmittag. Setzen Sie die Pflanzen in gut durchlässigen Boden mit einem pH-Wert zwischen 6,5 und 7,0. Um Ihren Boden zu verbessern, mischen Sie ein paar Zentimeter mit altem Kompost unter die oberste Schicht Ihres bestehenden Bodens. Oregano wächst auch wunderbar in Töpfen.
Die besten Ergebnisse erzielen Sie, wenn Sie die Töpfe mit einer hochwertigen Blumenerde füllen, die ebenfalls gealterten Kompost enthält und genau das richtige Gewicht und die richtige Struktur für den Containeranbau aufweist.
Reichhaltige, mit Nährstoffen gefüllte Erde ist die Grundlage für eine großartige Ernte, aber Ihre Pflanzen werden diese Nährstoffe irgendwann aufbrauchen und Sie müssen sie ersetzen. Um die besten Ergebnisse zu erzielen, sollten Sie den Oregano während der gesamten Wachstumsperiode mit feinem Dünger füttern. Es nährt sowohl die Pflanzen als auch die nützlichen Mikroben im Boden, die den Pflanzen helfen, die gesamte benötigte Nahrung aufzunehmen.
Oregano breitet sich leicht aus; schneiden Sie ihn im späten Frühjahr auf ein Drittel seiner Größe zurück, um die Pflanze buschiger zu machen. In milderen Klimazonen (Zone 8 und südlicher) ist Oregano immergrün. In Zone 7 und nördlicher schützen Sie die Pflanzen im Winter mit Mulch oder decken sie mit einem Frühbeet ab. Kleine Pflanzen in Kübeln können im Haus überwintert werden. Schneiden Sie im Frühjahr abgestorbene Triebe heraus, bevor die Pflanzen neu austreiben.
Licht
Die meisten Oregano-Sorten brauchen volle Sonne. Die Sorte Goldener Oregano gedeiht jedoch am besten im Halbschatten, da ihre Blätter in voller Sonne zum Verbrennen neigen.
Oregano: Der ideale Standort für kräftiges Wachstum
Der richtige Standort ist entscheidend für das Wachstum und Aroma von Oregano. Diese mediterrane Pflanze liebt volle Sonne, da sie aus warmen Klimazonen stammt. Je mehr Sonnenlicht sie erhält, desto intensiver entwickelt sich ihr Geschmack. In sehr heißen Regionen mit extremer Mittagshitze kann ein leichter Halbschatten vorteilhaft sein, um ein Austrocknen der Blätter zu vermeiden. Der Boden sollte gut durchlässig sein, da Staunässe die Wurzeln schädigt und Wurzelfäule verursachen kann. Leichte, sandige oder kieshaltige Böden sind ideal – schwere, lehmige Böden sollten mit Sand oder Kies aufgelockert werden. Ein pH-Wert zwischen 6,5 und 7,0 ist optimal. In Töpfen eignet sich eine Mischung aus Blumenerde mit Perlit oder Vermiculit für eine bessere Drainage.
Richtig gießen: Wieviel Wasser braucht Oregano?
Oregano gehört zu den trockenheitsresistenten Kräutern und benötigt nur mäßig Wasser. Ein häufiger Fehler ist das Überwässern, was zu Pilzerkrankungen führen kann. Die Regel lautet: Nur gießen, wenn die oberste Erdschicht trocken ist! Im Garten reicht in den meisten Klimazonen der natürliche Niederschlag aus. In Töpfen ist es wichtig, dass das Wasser gut abläuft, damit sich keine Staunässe bildet. Verwenden Sie Töpfe mit Abflusslöchern und stellen Sie sicher, dass keine Untersetzer mit stehendem Wasser verwendet werden. In Trockenperioden ist eine Bewässerung einmal pro Woche ausreichend – an heißen Tagen gegebenenfalls zweimal. Eine Mulchschicht aus Kies oder Rindenmulch hilft, die Feuchtigkeit im Boden zu halten.
Temperatur und Luftfeuchtigkeit
In der Winterhärtezone 5 und darunter benötigt Oregano möglicherweise einen gewissen Winterschutz. Das Abdecken der Pflanzen mit einem immergrünen Zweig, nachdem der Boden gefroren ist, schützt ihn vor Windschäden.
Dünger
Viele Kräuter gelten als Unkraut und die meisten sind nicht wählerisch, was den Boden angeht, in dem sie wachsen. Oregano ist da keine Ausnahme – er wächst auch in einem nur mäßig fruchtbaren Boden. Geben Sie keinen Kompost oder Dünger in seinen Anbaubereich. Große Mengen an Nährstoffen, wie Stickstoff, können den Geschmack dieses Krauts verändern.
Probleme beim Anbau von Oregano
Wurzelfäule, Spinnmilben und Blattläuse können Oregano befallen. Stellen Sie sicher, dass der Oregano gut entwässert ist, um Krankheiten vorzubeugen, und entfernen Sie alle braunen oder fleckigen Blätter. Im Garten kann man eine Oregano-Pflanze leicht mit dem ähnlich aussehenden Majoran verwechseln, obwohl die beiden durch ihren Geschmack und Duft leicht zu unterscheiden sind.
Lesen Sie auch: Blattläuse natürlich bekämpfen
Beschneiden
Oregano muss regelmäßig zurückgeschnitten werden, beginnend, wenn die Pflanze nur etwa 5 cm hoch ist. Das Zurückstecken der wachsenden Spitzen lässt die Pflanzen buschig werden und verhindert ein langbeiniges, strähniges Wachstum. Es hält die Pflanze auch davon ab zu blühen, was am besten ist, wenn Sie die Blätter so geschmackvoll wie möglich für die Küche erhalten wollen.
Wenn die Pflanze größer wird, sollte dieses Ritual wöchentlich durchgeführt werden; alles, was nicht zum Kochen oder Trocknen verwendet wird, kann weggeworfen werden. Wenn die Pflanze zu holzig wird, können Sie die Stängel bis zum Boden zurückschneiden, damit mehr Stängel aus der Basis austreiben, was zu einer volleren Pflanze führt.
Oregano ernten

Die geschmackvollsten Oreganoblätter befinden sich unmittelbar vor der Blüte, aber Sie können die Blätter jederzeit zum Kochen oder Trocknen abschneiden. Die Blätter können eingefroren werden, um sie über den Winter zu verwenden.
Sie können mit der Ernte beginnen, wenn die Pflanzen eine Höhe von 10 bis 12 Zentimeter erreicht haben, und Zweige für die Verwendung schneiden. Die Stängel neigen dazu, holzig zu werden, und der einfachste Weg, die Blätter zu entfernen, ist, den Stängel am oberen, ungeschnittenen Ende zu halten und mit dem Finger am Stängel entlangzufahren.
Das Gewächs vermehren
Oregano-Pflanzen können aus Samen, Teilungen oder Stecklingen vermehrt werden. Da verschiedene Oregano-Arten sich gegenseitig befruchten, kann es sein, dass Sie aus Samen, die Sie von Gartenpflanzen retten, nicht das bekommen, was Sie erwarten.
Aus Samen:
Oregano-Samen benötigen etwas Licht, um zu keimen, also bedecken Sie sie nur leicht mit Erde. Starten Sie die Samen drinnen und pflanzen Sie sie ein, wenn die Außentemperaturen während der Nacht über 7 Grad Celsius bleiben und die Bodentemperaturen etwa 21 Grad betragen.
Aus Stecklingen:
Oregano kann jederzeit von Frühling bis Herbst aus Stecklingen vermehrt werden, obwohl Frühling und Frühsommer am besten sind, da die Stängel noch grün und biegsam sind. Nehmen Sie 7 bis 12 Zentimeter lange Stecklinge und machen Sie diagonale Schnitte direkt über einem Blattknoten. Schneiden Sie die Blätter von den unteren zwei Dritteln des Stecklings weg, aber achten Sie darauf, dass mindestens zwei Blätter an der Spitze stehen bleiben.
Legen Sie die Stecklinge in ein Glas Wasser an einem hellen, aber nicht sonnigen Ort. Wenn sich ein gutes Wurzelgeflecht gebildet hat, pflanzen Sie die Stecklinge in einen kleinen, mit Blumenerde gefüllten Topf, um weiterzuwachsen.
Sie können die Pflanzen auch einfach am Wurzelballen teilen, um mehr Pflanzen zu erhalten. Teilen Sie die Pflanzen im zeitigen Frühjahr oder im Herbst in Segmente, wenn die Zentren abzusterben beginnen oder die Stängel zu holzig werden.
Überwinterung
In kalten Klimazonen schneiden Sie die Stängel der Oregano-Pflanze zurück, nachdem der erste Frost das Laub abgetötet hat. Lassen Sie einen kurzen Schirm aus Stängeln stehen, um den Wurzelballen zu schützen. Bedecken Sie den Boden über den Winter mit 7 bis 10 Zentimeter trockenem Mulch. Entfernen Sie den Mulch im Frühjahr, sobald der Schnee schmilzt. Diese Überwinterungsbehandlung ist wirklich nur im nördlichen Teil des Winterhärtebereichs, Zone 4, notwendig. Die Pflanze überwintert im Allgemeinen gut in wärmeren Zonen.
Schädlingsschutz: Blattläuse & Spinnmilben natürlich bekämpfen
Oregano ist relativ resistent gegen Schädlinge, aber gelegentlich können Blattläuse oder Spinnmilben auftreten. Blattläuse saugen Pflanzensaft und hinterlassen klebrige Ablagerungen auf den Blättern. Spinnmilben verursachen feine Spinnweben an den Stängeln. Die besten Maßnahmen sind:
✅ Abbrausen mit einem kräftigen Wasserstrahl
✅ Natürliche Feinde wie Marienkäfer oder Florfliegen fördern
✅ Hausmittel: Eine Mischung aus Wasser und Neemöl oder Schmierseife aufsprühen
✅ Pflanzenstärkung: Regelmäßige Düngung mit Kompost oder Algenextrakt erhöht die Widerstandskraft gegen Schädlinge