Schnecken im Hochbeet – Was tun zum Schneckenschutz?

So verhindern und bekämpfen Sie Schnecken im Hochbeet

Schnecken im Hochbeet – Was tun zum Schneckenschutz?
Schnecken im Hochbeet – Was tun zum Schneckenschutz?
Du wirst vermutlich ein Hochbeet angelegt haben, um besonders empfindliche Pflanzen, Kräuter und Gewächse anzubauen. Gerade deshalb wäre es sehr ärgerlich, wenn Schnecken dein Beet befallen und womöglich deine ganze Ernte hinüber machen.

Schnecken im Hochbeet – Was tun zum Schneckenschutz?
Schnecken im Hochbeet – Was tun zum Schneckenschutz?

Wie du dich dagegen schützen kannst und welche Möglichkeiten es  für ein Hochbeet Schneckenschutz gibt, möchten wir dir im folgenden Artikel vorstellen.

Bitte ließ den Artikel ausführlich durch und bei entsprechender Umsetzung wirst du keine Probleme mehr mit Schnecken im Garten bekommen!

Bestseller Nr. 1
Upyard Schneckenkante für Hochbeete - Schneckenschutz aus verzinktem Stahl - Metallkante für die Schneckenabwehr an Blumenkästen - Umweltfreundlich & Chemiefrei
  • ZUVERLÄSSIG: Die Stahlkante der Schneckenfalle für Hochbeete ist einfach angebracht und wirkt als eine Art mechanische Barriere gegen Schnecken, die sie physisch nicht überwinden können
  • OHNE CHEMIE: Keine herkömmlicher Hochbeet-Schneckenschutz - wir verzichten gänzlich auf den Einsatz von Chemie, sodass deine Pflanzen in einer gesunden Umgebung wachsen und gedeihen können

Die Hochbeet Schnecken

Im Gegensatz zu uns Menschen, die Sonnenstrahlen mögen, sind Schnecken Freunde von feuchten Gebieten mit viel Niederschlag. Daher werden sie besonders von feuchter Witterung angezogen und ernähren sich am liebsten von Pflanzen.

In diesem Prinzip ist jede Schnecke gleich: die Gartenwegschnecke, Ackerschnecke, Spanische Wegschnecke und auch die Nacktschnecke.

Die Ackerschnecken (Doroceras) sind sehr weit verbreitet und zeichnen sich durch eine Länge von 0,5 bis rund 5 Zentimetern aus. Sie sind hellbeige, grau und auch dunkelbraun. Diese Schneckenart frisst am liebsten Gemüse- und Zierpflanzen und das zu jeder Jahreszeit, außer bei Frost.

Die Schneckenart, die am meisten gefürchtet wird, ist die Spanische Wegschnecke. Sie können eine Länge bis zu 10 Zentimetern erreichen und haben eine rote bis schokobraune Färbung. Jungtiere sind grau/braun, gelb, grünstichig und haben zwei braune Längsstreifen.

Lesen Sie auch:  Hochbeet aus Weide und Ästen selber bauen

Sie frisst etliche Gemüse- und Blumenarten. Du erkennst ihre Arbeit daran, dass sie davon Teile komplett abfrisst. Probleme wirst du mit dieser Schneckenart während dem Frühjahr bis Spätherbst haben.

Die Garten-Wegschnecken (Arion) erkennst du daran, dass die Oberseite dunkelgrau bis schwarz ist, aber ihre Unterseite gelb/orange ist. Ihre Länge beträgt 0,5 bis 4 Zentimeter. Im Frühjahr sowie im Herbst ernährt sich diese gern oberirdisch und hinterlässt Lochfraß an den Pflanzenteilen. Im Sommer ist sie größtenteils unterirdisch unterwegs und nimmt sich Wurzelgemüse vor.

Bitte beachte: nicht alle Schneckenarten sind schädlich! Im Garten gibt es nur ein paar „böse“ Schneckenarten, die deine Gemüse- und Pflanzenarten auffressen. Zum Beispiel ist die Gehäuseschnecke harmlos und du solltest dich nicht gegen alle Schneckenarten verschwören.

Hochbeet Schneckenschutz

Es gibt unterschiedliche Möglichkeiten, wie du dein Hochbeet Schnecken sicher gestalten kannst. Die folgenden Varianten kannst du in deinem Hochbeet umsetzen, um dich vor Hochbeet Schnecken zu schützen.

Bestseller Nr. 1
Snail Shield 2025 Schneckenzaun Elektrisch Set für Hochbeet mit 11m Zaunband, Schneckenschutz für Gärten, Gemüsebeet, Pflanzen, Einfache Installation (Made in EU)
  • SNAIL SHIELD: Ein batteriebetriebener elektrischer Schneckenzaun, der Ihre Pflanzen und Ihr Gemüse rund um die Uhr vor Schnecken schützt. Das 11 m lange, flexible, dehnbare und extra starke selbstklebende Zaunband schützt jedes Hochbeet.
  • SCHÜTZEN SIE IHREN GARTEN: Die Schnecken nehmen keinen Schaden, sondern verspüren lediglich ein leichtes, unangenehmes Kribbeln, das sie zu einem sofortigen Richtungswechsel veranlasst. Für andere Tiere, einschließlich Menschen, ist die Wirkung unmerklich und völlig ungefährlich.

Schneckenzaun

Bei einem Schneckenzaun handelt es sich um einen umgebogenen Rand am Hochbeet, welchen die Schnecken nicht passieren können.

Wenn sie versuchen, die Knickkante zu überwinden, fallen die meisten Schnecken einfach herab und finden sich orientierungslos auf dem Boden wieder.

Ein Schneckenzaun besteht aus Metall, denn die Hochbeet Schnecken mögen den Untergrund gar nicht. Die einfachste Methode einen Schneckenzaun am Hochbeet anzubringen ist ein Stecksystem, welches kein Schrauben nötig macht. Dies ist jedoch Geschmackssache, da es auch einige stabile Varianten mit Schrauben gibt.

Lesen Sie auch:  Erdbeeren: 10 Geheimnisse für eine ertragreiche Ernte!

Es gibt den Schneckenzaun in unterschiedlichen Dicken und Breiten. Hierbei solltest du darauf achten, dass du nicht die „kleinste“ Variante wählst, je dicker der Schneckenzaun desto stabiler ist im Endeffekt auch dein Zaun.

Schneckenzaun gilt als die sicherste Methode Schnecken abzuhalten.

Kupfer

Viele Gärtner empfehlen Kupfer, welches um den Rand des Hochbeets geklebt wird. Wenn eine Schnecke nun übers Kupfer möchte, kommt es zu einer chemischen Reaktion zwischen dem Metall und der Sohle der Schnecke. Die Schleimhaut der Schnecke wird also durch die Oxidation gereizt und die Schnecke tritt schnell den Rücktritt an.

Dieser Hochbeet Schneckenschutz ist jedoch nicht zu 100 Prozent sicher, da der Schutz auch von der Breite des Kupferstreifens abhängt und sich einige Schnecken als hartnäckiger erwiesen haben als andere.

Bestseller Nr. 1
Wasaii Noppenfolie für Hochbeet Hochbeete Selbstklebend Abschirmband Kupferband Gegen Schnecken Kragen Schneckenschutz Kupferblech Schneckenkorn Copper Tape (50mmx12m)
  • Ein unverzichtbarer Gartenpartner – dieses Kupferband hält Kakerlaken und Schnecken effektiv ab. Indem Sie Klebeband an der Unterseite der empfindlichen Pflanze wickeln, können Sie eine Barriere schaffen, die diese Schädlinge effektiv stoppt! Diese umweltfreundliche und effiziente Lösung ist ideal für den Schutz von Jungpflanzen und Pflanzenpopulationen.
  • Ausgezeichnete Bindungseigenschaften - das Kupferband hat ein sehr starkes leitfähiges Bindemittel, die Oberfläche ist besonders klebrig und hat einen leicht abziehbaren Rückenschutz. Dies gewährleistet die Vielseitigkeit auf verschiedenen Oberflächen und die Fähigkeit, allen Wetterbedingungen standzuhalten.

Schutzanstrich „Schnexagon“

Der Schutzanstrich „Schnexagon“ hat sich in Bezug auf Hochbeet Schneckenschutz auch durchgesetzt und verspricht Schnecken im Hochbeet abzuwehren. Bei „Schnexagon“ handelt es sich um einen durchsichtigen Antihaft-Anstrich gegen Schnecken, der besonders bei senkrechten Beeten und Pflanzengefäßen im Garten oder auch auf der Terrasse angewendet wird.

Lesen Sie auch:  Ingwer pflanzen, pflegen und ernten: Der ultimative Guide

Der Anstrich ist für Tiere und Pflanzen ungefährlich, lockt Schnecken nicht an und ist für diese auch nicht gesundheitsschädlich. Aufgrund der durchsichtigen Beschichtung finden Schnecken jedoch keine Haftung und fallen ab oder können nicht weiterkriechen.

Bestseller Nr. 1
DistrEbution Schneckenschutz Schnexagon - Schutzanstrich gegen Schnecken für Hochbeet 375ml
  • Unsichtbare Barriere: Der transparente Antihaft-Anstrich schafft eine unüberwindbare Barriere für Schnecken, ohne sie zu verletzen.
  • Einfach anzuwenden: Schnexagon wird mit einem Pinsel aufgetragen und ist sofort einsatzbereit - 30 laufende Meter Schutz bei 10 cm breitem Anstrichstreifen.

 Weitere Bekämpfungsmaßnahmen

  • Die Hilfe von Nematoden: Nematoden sind kleine Würmer, die im Garten wie Dünger verwendet werden. Wenn diese auf Schnecken treffen, agieren sie wie Parasiten und töten sie von innen. Das Gute an den Würmern: Sie sind für andere Tiere und Pflanzen ungefährlich.
  • Schnecken einsammeln: Du kannst natürlich auch die Schneckenanzahl reduzieren, indem du sie aus deinen Garten sammelst. Dafür eignet sich am besten der Morgen oder der Abend. In der Mittagszeit sind die Tiere nicht aktiv und verstecken sich an feuchten Orten.  Am einfachsten ist es, nasse Behälter im Garten zu legen und am Nachmittag diese mit den Schnecken wieder einzusammeln, die sich dort versteckt haben. Nun kannst du diese ein paar Kilometer entfernt von deinem Haus zu einer Wiese bringen.
  • Mythos Bierfallen:  Auf einigen Seiten wird beworben, Schnecken mit Bierfallen zu bekämpfen. Dies ist durchaus eine Möglichkeit Schnecken zu fangen, aber nicht ratsam! Wenn du die mit Bier gefüllten Becher eingräbst, fallen die Schnecken hinein und ertrinken. Das Problem an dieser Methode: Du lockst etliche Schnecken an und hast womöglich am Ende noch mehr Schnecken als vorher!

Kleine Tipps, die Hochbeet Schnecken abhält

Folgende Tipps helfen nicht nur um Schnecken im Hochbeet abzuhalten, sondern auch generell Schnecken im Garten ein wenig unter die Kontrolle zu bringen.

  1. Es empfiehlt sich, den Boden immer am Morgen zu bewässern, damit dieser schnell abtrocknet.
  2. Nach großen Niederschlägen die Erde leicht auflockern, sodass sich keine Wege im Boden für die Schnecken bilden können.
  3. Lieber auf einmal viel Wasser geben und in größeren Zeitabständen, als täglich immer ein wenig.
  4. am Rand eines Beetes immer schneckenunempfindliche Gemüse- und Blumensorten anpflanzen. Schnecken mögen gerne Salate und grüne Pflanzen, hassen aber generell stark riechende Blätter. So werden Zwiebeln, Knoblauch, Thymian, Kapuzinerkresse, Lavendel und ähnliche Pflanzenarten verschont.
  5. Jungpflanzen sollten möglichst bereits kräftig eingepflanzt werden.
  6. Schnecken lieben Hohlräume. Daher ist es ratsam, die Erde fein zu bearbeiten.
  7. Beete und Hochbeete nicht in der Nähe von viel Gebüsch oder Wiesen anlegen, denn dies ist der beste Lebensort für Schnecken.
  8. Trockene Wege anlegen: Schnecken mögen nur feuchte Wege. Wenn du also um dein Beet Steine oder Muscheln anlegst und diese regelmäßig mit Steinmehl oder Kalk behandelst, werden sich die Schnecken nicht darüber trauen.
  9. Holzspäne im Hochbeet: Für die Fortbewegung produzieren Schnecken Schleim. Wenn du jedoch als Beispiel Holzspäne am Rand des Beetes legst, kriechen die Schnecken nur ungern weiter, da die Späne sie austrocknet.

Wir wünschen dir viel Spaß bei der Bekämpfung gegen Hochbeet Schnecken und hoffen, dass dir der Hochbeet Schneckenschutz genauso helfen wird wie uns!

Mehr zeigen
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"