Oleander Schneiden – Anleitung für den Rückschnitt

Oleander Schneiden – Anleitung für den Rückschnitt
Oleander Schneiden – Anleitung für den Rückschnitt
Wie sollte man Oleander schneiden? Oleander bringen einen mediterranen Flair in den Garten, auf die Terrasse und den Balkon. Das ursprüngliche Verbreitungsgebiet des Oleanders reicht  von Marokko über Spanien, das gesamte Mittelmeergebiet bis nach China und Indien. In unseren Breiten wird er als Kübelpflanze kultiviert. Er ist hier nicht winterfest und benötigt daher ein frostfreies Winterquartier.

Oleander Schneiden – Anleitung für den Rückschnitt
Oleander Schneiden – Anleitung für den Rückschnitt

Von der immergrünen verholzenden Pflanze gibt es 160 verschiedene Arten. Bei guter Pflege kann ein Oleander eine Höhe bis 3 m erreichen. die kleinen Laubblätter sind dunkelgrün und ledrig. Mehrere kleine, duftende Blüten stehen in Trugdolden zusammen. Sie erscheinen von Mitte Juni bis Ende September. Durch Züchtung entstand eine reichhaltige Farbpalette von Weiß über gelb bis hin zu Rosa, Rot und Violetttönen. Der Oleander ist in allen Teilen giftig. Vorsicht ist hier bei Kleinkindern und Haustieren geboten.

Die Pflanzen lieben einen sonnigen Standort. Im Sommer benötigen sie viel Wasser, allerdings sind sie gegen Staunässe empfindlich.

Jährlich sollte ein Rückschnitt erfolgen, damit der Oleander auch jedes Jahr mit einer Blütenpracht aufwarten kann.

SaleBestseller Nr. 1
Gardena Gartenschere B/S-M: Stabile Rebenschere mit Bypass-Schneide für Pflanzen und frisches Holz bis 22 mm Durchmesser, mit Saftrille und Drahtabschneider, 2-stufige Grifföffnung (8857-20)
  • Präzise Schnitte: Die Blumenschere eignet sich durch das Bypass Schneidprinzip ideal für Blumen, junge Triebe und frisches Holz
  • Praktische Handhabung: Die Gartenschere überzeugt mit einer optimalen Griffergonomie und sorgt durch die eingearbeitete Weichkomponente für einen rutschfesten Griff beim Schneiden

Der beste Zeitpunkt zum Oleander schneiden

Wichtig für einen gesunden, kompakten Wuchs und einer Blütenfülle ist ein jährlicher Rückschnitt. Der erste Schnitt des Oleanders sollte in der Regel zwei Jahre nach der Anschaffung erfolgen. Man kann nun einen Rückschnitt im Frühjahr oder Herbst tätigen. Fachleute raten jedoch von einem Herbstschnitt ab. Mitunter ist er aber vielleicht nicht zu vermeiden, da das Winterquartier nicht so geräumig ist. Vorsicht ist hier geboten. Es dürfen keine Blütenstände abgeschnitten werden, da hier schon die Blütenknospen für das nächste Jahr gebildet werden.

Man sollte daher nach Möglichkeit einen Rückschnitt im Frühjahr vornehmen.

Jedoch können verwelkte Blüten regelmäßig entfernt werden. Man zupft diese einfach ab, niemals schneiden.

Oleander schneiden - Anleitung für Sie zu Hause
Oleander schneiden – Anleitung für Sie zu Hause

Oleander richtig schneiden

Es erfolgt eine Unterscheidung in Radikalschnitt und Erhaltungsschnitt. Ein Radikalschnitt sollte jedoch nur bei alten Pflanzen oder bei Pflanzen erfolgen, die zu hoch geworden oder verkahlt sind. Dazu wird der Oleander so geschnitten, dass nur fingerdicke Stängel stehen bleiben. Der Vorteil eines kompletten Rückschnitts besteht darin, dass der Wuchs wieder schön buschig wird. Allerdings ist der Nachteil, dass im folgenden Jahr keine Blüte erfolgt.

Dagegen ist der jährliche Erhaltungsschnitt schonender. Allerdings dürfen die Äste hier nur bis zu den bereits vorhanden Knospen, die schon im Vorjahr gebildet wurden, eingekürzt werden. Dabei schneidet man aber auch einige Triebe direkt über dem Boden ab. So wird ein Verkahlen der Pflanze verhindert. es sollten aber bei diesem Rückschnitt auch beschädigte, überhängende oder auch quer stehende Äste entfernt werden. Ein Auslichten bis auf das alte Holz kann auch immer zwischendurch noch erfolgen.

Werkzeug zum Schneiden von Oleander

Ideal zum Schneiden von Oleander ist eine Gartenschere. Diese muss scharf und sauber sein. Die Zweige dürfen beim Rückschnitt nicht gequetscht werden. Es soll ein sauberer, glatter Schnitt erfolgen.

Lesen Sie auch:  Rhododendron schneiden - Anleitung für den Rückschnitt

Beim Schneiden von Oleander tritt an den Schnittstellen ein weißer, milchiger Pflanzensaft aus. Dieser kann Allergien auslösen. Man sollte daher zum Schneiden von Oleander unbedingt Handschuhe tragen und anschließend dann die Hände gründlich waschen.

Oleander schneiden Video

 

 

Mehr zeigen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"